Arbeitslosigkeit zuletzt 1980 so niedrig: Der aktuell wirtschaftliche Aufschwung ist am Gmünder Arbeitsmarkt weiterhin stark spürbar.

„Im Bezirk Gmünd liegt die Arbeitslosigkeit mit derzeit 1.180 Personen so niedrig wie zuletzt vor 42 Jahren“, so AMS-Geschäftsstellenleiter Harald Resch. Somit sind um 488 oder 29,3% weniger Personen vorgemerkt als noch im Vorjahr. Sehr erfreulich ist, dass in sämtlichen Personengruppen ein kräftiges Minus zu verzeichnen ist. Bei den Jugendlichen unter 25 Jahre ging die Arbeitslosigkeit um sagenhafte 41,5% zurück.

Mit der raschen und konsequenten Vermittlungsarbeit durch die Berater_innen des AMS Gmünd konnten allein im Februar 83 offene Stellen mit geeigneten Arbeitskräften besetzt werden. Das bedeutet gegenüber dem Vorkrisenjahr 2019 ein kräftiges Plus von 40,7%.

Die Bekämpfung der Langezeitarbeitslosigkeit ist weiterhin ein großer Schwerpunkt des AMS NÖ. Mithilfe diverse Maßnahmen und Förderprogramme konnte die Zahl jener, die bereits länger als 1 Jahr arbeitslos sind, um 29,3% gegenüber dem Februar des Vorjahres reduziert werden. „Trotzdem wollen wir weiter an der Bekämpfung der Langezeitarbeitslosigkeit wirken und bitten Unternehmen und Gemeinden uns bei diesem Vorhaben zu unterstützen“, so der Aufruf des AMS Chef.

Internationale Frauentag/Weltfrauentag am 8. März
Anlässlich des 111. Internationale Frauentag/Weltfrauentag am 8. März bietet das AMS speziell für Frauen abgestimmten Angebote. Resch: „Durch unsere eigens geschulten BIZ Berater_innen in Waidhofen an der Thaya oder externe Experten wie im Frauenberufszentrum oder in Frauen in Handwerk und Technik, bieten wir Hilfe an, um die Interessen und Eignungen um eine mögliche berufliche Aus- und Weiterbildung zu finden und zu verwirklichen.“ Durch kompetente und einfühlsame Beratung, gezielte Austestungen und mittels Praktika besteht hier die Möglichkeit in vielfältige Berufsbilder zu schnuppern.

Rückfragehinweis für die Redaktion:
Harald Resch, Geschäftsstellenleiter AMS Gmünd,

Tel. 0664 8343855

Mit freundlichen Grüßen

Informationen:  3950 Gmünd, Bahnhofstrasse 33,

050904-340,

ams.gmuend@ams.at