Das Waldviertel am Wiener Rathausplatz: so pur wie noch nie!
Fünfzehn Mal schon waren die Waldviertlerinnen und Waldviertler mit ihrem kulinarischen, touristischen und kulturellen Angebot zu Gast in Wien. Bei waldviertelpur 2018 wurde ein fulminantes Programm geboten, das die Gäste begeisterte.
Niederösterreichs Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Tourismuslandesrätin Petra Bohuslav, hunderte Waldviertelfreunde sowie gleich zwei Wiener Bürgermeister – ein amtierender (Michael Häupl) und ein zukünftiger (Michael Ludwig) – ließen es sich nicht nehmen, beim Start von waldviertelpur am 16. Mai dabei zu sein. Der traditionelle Bieranstich, bei dem sich die Landeshauptfrau Mikl-Leitner Unterstützung von Wiens designiertem Bürgermeister Michael Ludwig und Zwettler Brauerei-Chef Karl Schwarz holte, bildete wieder den Startschuss für drei Tage waldviertelpur am Wiener Rathausplatz.
Und das hieß: 100 Aussteller, die auf 70 Ständen das Beste aus dem Waldviertel boten, zwei Bühnen, auf denen sich Musikgruppen, Waldviertler Köche, Schuachplattler und viele prominente Waldviertler die Mikrophone in die Hand gaben, und eine Stimmung, wie sie nur das Waldviertel in Wien vermitteln kann.
Im Bild: Wer zwischen 16. und 18. Mai das Waldviertel suchte, wurde am Wiener Rathausplatz fündig: Auf 70 Ständen zogen Wirte, Genussproduzenten, Handwerker und touristische Anbieter aus dem Waldviertel alle Register und machten Appetit auf ihre Region.
„Best of“ der Region: Wirte, Bäcker, Feinkostproduzenten, Bauern, Schnapsbrenner, Winzer und andere Genussanbieter hielten authentische, kulinarische Köstlichkeiten für die Besucherinnen und Besucher bereit. Daneben informieren Gastgeber und Spezialisten über das breite Freizeit- und Gesundheitsangebot des Waldviertels, Handwerker packten ihre Werkzeuge aus und gaben Einblicke in ihre Arbeit. Natürlich konnten viele der Schmankerln und Handwerksstücke auch gleich mit nach Hause genommen werden. Als Publikumsrenner erwiesen sich die Workshops, die heuer erstmals bei waldviertelpur auf dem Programm standen. Besonders bei den Koch-Shows – vom Mohnzelten-Schaubacken bis zum Grill-Kurs – herrschte großer Andrang. Ein Highlight wie schon die Jahre zuvor: die Trachtenmodenschau von Waldviertels Trachten-Lady Elfi Maisetschläger.
Im Bild: Das Waldviertel macht Laune und verbindet: Bei bester Stimmung genossen die BesucherInnen drei Tage lang Waldviertler Gastfreundschaft.
Neue Impulse kamen gut an: Die Organisatoren nahmen das 15jährige Jubiläum von waldviertelpur zum Anlass, bei der Konzeption des Festes an ein paar Rädchen zu drehen, um so das Waldviertel-Erlebnis am Platz zu intensivieren.
Mit Erfolg, wie Andreas Schwarzinger, Waldviertel Tourismus-Chef und waldviertelpur-Veranstalter, erzählt: „Die zwei kleineren, intimeren Bühnen, die wunderbare „Grün-Gestaltung“ von den Kittenberger Erlebnisgärten und das umfangreiche Musik- und Workshop-Programm – all das ist extrem gut beim Publikum angekommen. So pur hat Wien das Waldviertel noch nie erlebt!“
Die vielen, gut gelaunten Gäste waren sich einig: Das Fest am Rathausplatz macht Appetit aufs „richtige“ Waldviertel! Schwarzinger: „Erfrischende Badeteiche, ausgedehnte Wälder für Wanderer und Radfahrer, gemütliche Wirtshäuser und komfortable Unterkünfte vom Blockhaus bis zum Gesundheitshotel – die Ausflugs- und Urlaubssaison kommt jetzt voll in Fahrt, und das Waldviertel ist bereit!“
Informationen: Sandra Hofbauer, Marketing, Destination Waldviertel GmbH, 3910 Zwettl, Fotos: © LWmedia/Leonardo Ramirez Castillo, www.waldviertelpur.at , www.waldviertel.at