Bürgermeistertreffen Lainsitztal: Kleinregion Lainsitztal. Zahlreiche interessante Themen standen am Programm des ersten Bürgermeistertreffens in der Kleinregion Lainsitztal im neuen Jahr.
So wurde Bilanz über das abgelaufene Jahr gezogen und die neuen Schwerpunkte für 2022 diskutiert. Vor allem in den Bereichen Klimaschutz, Gesundheit und Öffentlichkeitsarbeit sollen einige Projekte umgesetzt werden.
Unter anderem wurde die Schaffung einer eigenen Kleinregionshomepage beschlossen. Ein Schwerpunkt der neuen Homepage wird das Thema „Gesundheit in der Kleinregion“ sein. Auch zu anderen Initiativen soll es Informationen für die Bevölkerung geben. Kleinregionssprecher Bgm. Patrick Layr: „Mit der Homepage wollen wir die Gelegenheit schaffen, dass kleinregionsrelevante Informationen gesammelt und kompakt aufbereitet für die Bevölkerung verfügbar gemacht werden. So soll es gelingen, das Bewusstsein für die Zusammengehörigkeit im Lainsitztal noch zusätzlich zu erhöhen.“
Weiters am Programm stand der Informationsaustausch zu den geplanten Aktivitäten im Klima- und Energiebereich. So sollen 2022 im Rahmen von KEM (Klima- und Energiemodellregion) und KLAR (Klimawandelanpassungsregion) wieder zahlreiche Maßnahmen umgesetzt werden. Auch das Projekt „Raus aus dem Öl“ wird noch einige Zeit fortgesetzt.
Sehr positive Resonanz erhielt die Initiative „Lainsitztal.TV“: hierbei werden verschiedene Themen in der Kleinregion z.B. Wirtschaft, Naturraum etc. in kurzen Youtube-Filmen vorgestellt. Für das kommende Jahr ist die Produktion weiterer Folgen geplant.
Vielen Dank im Voraus.
Das dazu passende Pressefoto:
Foto: Bürgermeisterrunde Kleinregion Lainsitztal
v.l.n.r.: StADir. Friedrich Winkler (Weitra), Bgm. Patrick Layr (Weitra), DI Elisabeth Wachter (NÖ.Regional.GmbH), Bgm. Otmar Kowar (Unserfrau-Altweitra), LAbg. Bgm. Margit Göll (Unserfrau-Altweitra), Bgm. Martin Bruckner (Großschönau), Bgm. Hermann Hahn (Bad Großpertholz)
(c) Gemeinde Unserfrau-Altweitra
Ihre Ansprechpartnerin für Rückfragen:
DI Elisabeth Wachter
Regionalberaterin
Mobil: 0676 88 591 214
elisabeth.wachter@noeregional.at