FESTIVAL GLATT&VERKEHRT 2022: ERSTER AUSBLICK AUF DAS PROGRAMM! Das 26. Festival Glatt&Verkehrt macht sich auf in eine „Neue Welt“.

Das verheißt Musikideen aus Nord- und Südamerika sowie Brückenschläge von der Alten in die Neue Welt. Das verheißt Premieren und Österreich-Debüts. Das verheißt schließlich Impulse, mit Kunst die Welt vielleicht ein Stück zu verändern.

Eröffnet wird das Festival traditionell im Schloss zu Spitz mit dem Programm: „Neiche Zeit“ von Ernst Molden & dem Frauenorchester (15.07.).
Unter den knapp 20 Ensembles, die in der Folge bis Ende Juli nach Krems und in die Wachau reisen, finden sich legendäre Musiker*innen ebenso wie junge Formationen.
So wird die Grande Dame der afro-amerikanischen Kultur Lateinamerikas, die peruanische Sängerin Susana Baca (31.07.), ebenso in der Sandgrube zu erleben sein wie der US-amerikanische Saxofonist Archie Shepp (28.07.), der als Jazzmusiker, Dichter und Aktivist eines neuen Schwarzen Selbstbewusstseins seit den 1960ern Geschichte schreibt.

Daneben feiern junge Ensembles ihre langerwarteten Österreich-Debüts: darunter das Trio Las Lloronas (29.07.), das exquisite Songs rund um das Mittelmeer und aus der Neuen Welt präsentiert, oder die Vier-Nationen-Band Ayom (30.07.), die die Musik gleich dreier Kontinente widerspiegelt.

Auch das aus Skandinavien stammenden Trio Àššu (28.07.) ist zum ersten Mal in Österreich zu erleben. Es weiß den hohen Norden mit dem globalen Süden zu verbinden.

Brückenschläge von der Alten in die Neue Welt verspricht das Doppelkonzert von den Haas Sisters aus den USA und Ye Vagabonds aus Irland. Es bildet den Auftakt der fünf Konzerttage in der Sandgrube am 27.07., wobei mit Christoph Ransmayr als Erzähler eine ganz besondere Stimme ins Spiel kommt.

Der Perkussionist, Komponist und Weltenbürger Bernhard Schimpelsberger macht sich gemeinsam mit Vincent Ségal und Michael Ruzitschka (31.07.) auf zu einer Weltreise von Indien bis Brasilien (Uraufführung).

Aber auch abseits des Festivalmottos gibt es spannende Projekte:

Zu einer Begegnung von La Réunion und Österreich kommt es mit Danyèl Waro, dem legendären Vertreter des „Maloya“, und
dem Jazztrio Interzone (Lukas Kranzelbinder/Mario Rom/Herbert Pirker) am 29.07.

Mit dem Österreich-Debüt des Džambo Aguševi Orchester (16.07.) aus Nordmazedonien kommt nach langer Zeit endlich wieder eine Brass Band vom Balkan zu Glatt&Verkehrt; das Marala Trio (28. und 29.07.) aus Spanien bereitet per Kunstkopf in der Gozzoburg ein spezielles, „binaural“ erfahrbares 3D-Klangerlebnis. Otto Lechner spielt eine Pink-Floyd-Hommage „The Dark Side of the Moon“ (30.07.): eine einzigartige Premiere mit dem ungebrochen kreativen Wegbereiter der
österreichischen Akkordeonmusik.
Auch ein Kinderkonzert ist wieder dabei. Das erfolgreiche Programm „Oh du lieber Augustin“ mit den Strottern und Peter Ahorner ist als Matinee im Schlosshof zu Spitz zu erleben (17.07.).

Die Musikwerkstatt, heuer wieder im Stift Göttweig, versammelt ab 17.07. sieben Referent*Innen und 70 Teilnehmer*innen und verspricht mit den „Werkstatt-Reprisen“ ein aufregende Schlussveranstaltung am 22.07.

26. FESTIVAL GLATT&VERKEHRT „NEUE WELT“
15. – 31. Juli 2022, Krems – Spitz – Göttweig
Stand 24.02. (Änderungen vorbehalten)
NÖ Festival und Kino GmbH, Minoritenplatz 5, 3500 Krems an der Donau,
www.glattundverkehrt.at
Festival-Kooperationspartner Ö1 zeichnet auch heuer wieder alle Konzerte auf der Hofbühne der Winzer Krems auf.
Ausführliche Texte zu den einzelnen Programmpunkten, das GESAMTPROGRAMM mit Besetzungen, Rahmenprogramm mit Künstlergesprächen, Tafelmusiken und vielem mehr ist ab 29.05. online. An diesem Tag findet auch eine Programmpräsentation mit Live-Musik im Wiener Radiokulturhaus statt. (Einladung folgt)

PROGRAMMÜBERSICHT
Spitz an der Donau
Freitag, 15.07. 19:00 – Schloss zu Spitz, Schlossgasse 3, 3620 Spitz an der Donau
Ernst Molden und das Frauenorchester: „Neiche Zeit“
Auch ein Trio kann ein Orchester sein. Gemeinsam mit Sibylle Kefer (Flöte/Gesang), Marlene
Lacherstorfer (Bass/Gesang) und Maria Petrova (Schlagzeug/Gesang), bringt Ernst Molden Lieder
von rauer Schönheit auf die Bühne.
Samstag, 16.07. 19:00 – Schloss zu Spitz, Schlossgasse 3, 3620 Spitz an der Donau
Džambo Aguševi Orchester (Österreich-Debüt)
Klassischer, vielfach ausgezeichneter Balkan Brass Sound beim Österreich-Debüt des 35-jährigen
Meistertrompeters aus der nordmazedonischen Stadt Strumica.
In Zusammenarbeit mit dem Festival Todo Mundo, Belgrad und MOST Music, Ungarn.
Sonntag, 17.07. 11:00 – Schloss zu Spitz, Schlossgasse 3, 3620 Spitz an der Donau
Kinderkonzert: Die Strottern und Peter Ahorner: „O du lieber Augustin“
Was ist „wienerisch“? Wie klingt ein Walzer, oder ein Marsch? Das gefeierte Duo der Wiener
Musik begibt sich gemeinsam mit seinem genialen Haus- und Hofdichter auf die Spuren der
Besonderheiten dieser Musik.

26. FESTIVAL GLATT&VERKEHRT „NEUE WELT“
15. – 31. Juli 2022, Krems – Spitz – Göttweig
Stand 24.02. (Änderungen vorbehalten)
NÖ Festival und Kino GmbH, Minoritenplatz 5, 3500 Krems an der Donau,
www.glattundverkehrt.at
Stift Göttweig
Sonntag, 17.07. bis Samstag, 22.07. – Benediktinerstift Göttweig, 3511 Furth bei Göttweig
Musikwerkstatt mit Evelyn Fink-Mennel (Leitung), Damir Imamović, Claudio Spieler, Daniel Moser,
Harald Haugaard, Marinette Bonnert, Markus Prieth (Anmeldung ab 10.3. möglich)
Freitag, 22.07. 18:00 – Benediktinerstift Göttweig, 3511 Furth bei Göttweig
Werkstattreprisen (öffentliches Abschlusskonzert an verschiedenen Orten des Stiftes, Details
folgen)
Krems an der Donau
Mittwoch, 27.07. ab 19:00 – Winzer Krems, Sandgrube 13, 3500 Krems
Konzert 1
Christoph Ransmayr
Brittany & Nathalie Haas, Ye Vagabonds (Österreich-Debüt)
Ein Doppelkonzert mit den US-amerikanischen Schwestern Haas mit Violine und Violoncello und
dem Brüderpaar aus Irland mit Banjo, Gitarre und berückenden Vocals. Dazu erzählt Christoph
Ransmayr Geschichten aus neuen Welten, in denen auch die Welt der Tiere eine Rolle spielt.
Konzert 2
Alba Carmona y Jesús Guerrero (Österreich-Debüt)
Vom puren Flamenco spielt sich dieses phänomenale Duo in Richtung Lateinamerika und in die
maurisch-arabische Geschichte der iberischen Halbinsel. Alba Carmona hat den Flamenco in der
Stimme und die Welt im Herzen.
Donnerstag, 28.07. ab 19:00 – Winzer Krems, Sandgrube 13, 3500 Krems
Konzert 1
Trio Aššu (Österreich-Debüt)
Joik, der nahe am Schamanismus angesiedelte Gesang der Samen, im zeitgenössischen
Arrangement: Die innovative Sängerin Ulla Pirttijärvi präsentiert ihr aktuelles Programm, das vom
hohen Norden in die Welt groovt.
Konzert 2
Archie Shepp: „There Is Love”
Musiker, Dichter, Aktivist: Der 1937 geborene Meister der Verbindung von Avantgarde und Roots,
dessen Spiel in jedem Ton den Blues hat, kommt mit dem Pianisten Pierre-François Blanchard,
Michel Benita am Kontrabass und der Sängerin Marion Rampal zu uns!
Presseinformation
26. FESTIVAL GLATT&VERKEHRT „NEUE WELT“
15. – 31. Juli 2022, Krems – Spitz – Göttweig
Stand 24.02. (Änderungen vorbehalten)
NÖ Festival und Kino GmbH, Minoritenplatz 5, 3500 Krems an der Donau,
www.glattundverkehrt.at
Freitag, 29.07. 15:30 Wappensaal der Gozzoburg, Hoher Markt 11, 3500 Krems
Marala Trio: Kunstkopf-Konzert (Österreich-Debüt)
Ein verzauberndes Klangerlebnis: Die drei Musikerinnen bewegen sich um ein spezielles Mikrofon
herum. Das Publikum sieht sie, erlebt den Sound der traditionellen und neuen Lieder aus
Katalonien, den Balearen und Valencia aber über Kopfhörer.
Freitag, 29.07. ab 19:00 – Winzer Krems, Sandgrube 13, 3500 Krems
Konzert 1
Las Lloronas (Österreich-Debüt)
Triogesang, der süchtig macht: Drei Sängerinnen aus drei Ländern, vereint durch ihre
Wahlheimatstadt Brüssel und die Sehnsucht nach dem Süden. Exquisite Songs auf Spanisch,
Französisch und anderen Sprachen rund um das Mittelmeer und aus der Neuen Welt.
Konzert 2
Danyèl Waro feat. Interzone (Premiere)
La Réunion trifft Österreich: Auf der Insel im Indischen Ozean entstand bei der Arbeit auf den
Zuckerrohrplantagen der „Maloya“, der Musik und Tanz zugleich ist. Einer seiner legendären
Vertreter, Danyèl Waro, tritt speziell für uns in Dialog mit einem profilierten Trio der heimischen
Jazz-Szene.
Samstag, 30.07. 15:30 Wappensaal der Gozzoburg, Hoher Markt 11, 3500 Krems
Marala Trio: Kunstkopf-Konzert SIEHE 29.07.
Samstag, 30.07. ab 19:00 – Winzer Krems, Sandgrube 13, 3500 Krems
Konzert 1
Otto Lechner spielt „The Dark Side Of The Moon“(Premiere)
Das herausragende Album der Band Pink Floyd, wiedergegeben von einem einzigen Musiker: Wer,
wenn nicht Otto Lechner, könnte das? Ein einzigartiges Programm mit dem ungebrochen kreativen
Wegbereiter der österreichischen Akkordeonmusik.
Konzert 2
Ayom (Österreich-Debüt)
In der afrobrasilianischen Musik verwurzelt, gleichzeitig weltoffen, virtuos, witzig und warmherzig:
So fasziniert die Musik dieses Vier-Nationen-Quintetts rund um die charismatische Sängerin Jabu
Morales und den Akkordeonisten Alberto Becucci, das von der Fachzeitschrift Songlines als beste
Band des Jahres 2021 ausgezeichnet wurde.
Presseinformation
26. FESTIVAL GLATT&VERKEHRT „NEUE WELT“
15. – 31. Juli 2022, Krems – Spitz – Göttweig
Stand 24.02. (Änderungen vorbehalten)
NÖ Festival und Kino GmbH, Minoritenplatz 5, 3500 Krems an der Donau,
www.glattundverkehrt.at
Sonntag, 31.07. ab 17:00 – Winzer Krems, Sandgrube 13, 3500 Krems
Konzert 1
Ruzitschka-Schimpelsberger-Ségal (Premiere)
Cellist Vincent Ségal ist ein Sideman-Star der World Music- und Improvisations-Szene. Gitarrist
Michael Ruzitschka erkundet seit zwei Jahrzehnten die Musik Lateinamerikas, so wie Bernhard
Schimpelsberger die Perkussion zwischen Indien und Brasilien. Eine Weltreise.
Konzert 2
Susana Baca: „Palabras Urgentes“
Sie hat die afro-amerikanische Kultur der peruanischen Pazifikküste auf die Bühnen der Welt
gebracht und genießt als Wegbereiterin der Schwarzen Musiktradition ihres Landes weltweites
Ansehen. Die Grande Dame Lateinamerikas präsentiert ihr gefeiertes aktuelles Album, mit
zeitlosen eindringlichen Worten.
Ausführliche Texte zu den einzelnen Programmpunkten, Besetzungen, Rahmenprogramm mit
Künstlergesprächen, Tafelmusiken und vielem mehr ab 29.05. online.
Programmpräsentation mit Live-Musik am 29.05. im Wiener Radiokulturhaus.

Mag. Barbara Pluch
barbara.pluch@noe-festival.at;

43(0)664 60499322
NÖ Festival und Kino GmbH,
Minoritenplatz 5, 3500 Krems