Kleinregion Kremstal: Alles Schmetterlinge: Einiges los in den Volksschulen Droß, Gedersdorf, Rohrendorf und Senftenberg! Schmetterlingspuppenhäuser wurden eingerichtet
Zwei Biologen der Naturschutzakademie informierten in Workshops am 4. und 5. April die Schüler und Schülerinnen der zweiten, dritten bzw. vierten Klassen über Schmetterlinge und deren Lebensraum. Dabei beeindruckten die Kinder mit ihrem enormen Wissen. Sie kennen sich genau aus, wie viele Beine ein Schmetterling hat, dass er seinen einrollbaren Rüssel zum Saugen verwendet und dass aus der Raupe, die aus einem Ei schlüpft, erst nach dem Puppenstadium der Schmetterling wird. Gemeinsam wurden auch schwierige Fragen beantwortet, wie z.B.: Wie überleben Schmetterlinge den Winter? Wie viele Arten gibt es in NÖ?
So richtig spannend wurde es, als die Experten ihr Mitbringsel herzeigten: ein Puppenhaus und Schmetterlingspuppen. Sie hatten auch große Puppen, vom Wiener Nachtpfauenauge, dabei. Diese wurden nicht nur von den Kindern, sondern auch von den KlassenlehrerInnen bestaunt. Die jungen Schmetterlingsforscher durften diese auch angreifen. Einige der kleineren Puppen bewegten sich sogar in deren Händen. Das war fast ein bisschen gruselig. Trotzdem traute sich jedes Kind eine Puppe in die Hand zu nehmen. Jetzt sind alle gespannt, wann der erste Schmetterling schlüpft! Die Schulen werden ihre Eindrücke und Erlebnisse auf ihrer Homepage dokumentieren.
Die Kleinregion Kremstal im Waldviertel und die Stadt Mikulov in Tschechien möchten durch das Interregprojekt „KPF-01-306– „Kremstal – Tal der Schmetterlinge – Bewusstseinsbildung Schulen““ Wissen über Schmetterlinge und deren Lebensraum an Kinder vermitteln. Über den Multiplikatoreffekt wird das Erlernte an die gesamten EinwohnerInnen der Kleinregion Kremstal sowie grenzübergreifend der Stadt Mikulov weiter gegeben werden. Das Projekt wird durch Eigenmittel der NÖ.Regional.GmbH kofinanziert und auch abgewickelt.
Fototext: Die Schüler und Schülerinnen in Gedersdorf werden genau beobachten, wie und welche Schmetterlinge aus den Puppen schlüpfen und sie dann in die Freiheit entlassen! v.l.n.r.: GGR Erika Waldum, Klassenlehrerin Birgit Sax, Direktor Stefan Racko, Thomas Holzer von der Naturschutzakademie, Klassenlehrerin Maria Kitzler, vorne: Raphael Waringer, Carla Henneis
Fototext: Thomas Holzer (li) von der Naturschutzakademie leitet den Workshop in der VS Droß, selbst der Projektleiter Vizebürgermeister Hannes Reithner (re) freut sich, dass die Kinder so viel wissen und zeigt ihnen, wie viele Schmetterlinge er schon in der Kleinregion gesehen hat.
Fototext: draußen im Garten haben die beiden Klassen der VS Droß ihr Puppenhaus bekommen, die Freude und Begeisterung waren ganz besonders groß.
Fototext: die beiden Klassen der VS Senftenberg bekommen ihr Puppenhaus, die Freude und Begeisterung waren besonders groß.
Copyright Fotos: Lieselotte Jilka/NÖ.Regional
Weitere Informationen:
DI Lieselotte Jilka
Regionalberaterin
NÖ.Regional
+43 676 88 591 228
lieselotte.jilka@noeregional.at
www.noeregional.at