Klimakonferenz Krems findet online statt: Termin: 18. Februar 2022 / Anmeldung notwendig: krems2030@krems.gv.at
Krems – Die Stadt Krems lädt zur ersten Klimakonferenz. Wegen der aktuell sehr hohen Infektionszahlen haben die Verantwortlichen umdisponiert: Entgegen der ersten Ankündigung findet die Konferenz nicht als Präsenzveranstaltung statt, sondern wird online ausgetragen.
Was bedeutet die Änderung konkret? Der ursprüngliche Termin bleibt gleich: Die Konferenz beginnt am Freitag, 18. Februar, um 16 Uhr. Wer teilnehmen möchte, erhält den dafür notwendigen Link.
Voraussetzung ist die Anmeldung unter krems2030@krems.gv.at. Wer schon angemeldet ist, erhält in den nächsten Tagen den Zugang per E-Mail.
Die Klimakonferenz im virtuellen Raum lädt Bürgerinnen und Bürger ebenso ein, sich einzubringen und mitzudiskutieren: Ein professionelles Moderatoren-Team sorgt dafür, dass die Partizipation auch online möglich ist und somit ein lebendiger Diskurs stattfinden kann.
Programm
· Begrüßung: Bgm. Dr. Reinhard Resch & FFF Krems
· Klima Energie Modellregion Krems (KEM Krems): Julia Berthold (KEM-Managerin)
· Vortrag: Univ.Prof. Dr. Helga Kromp-Kolb
· FFF: Kremser Klimadialog, 10 Forderungen an die Politik
· Mobilität: Wie kommen wir weg vom Auto? (DI Ulrich Leth, TU Wien)
· Grünraume: Wie machen wir Krems grüner? (DI Dr. Christine Rottenbacher, Universität für Weiterbildung Krems)
· Energie: Wie wird Krems energieautark? (Mag. Peter Molnar)
· Workshops
Erste Kremser Klimakonferenz: Freitag, 18.Februar 2022, 16 – 20 Uhr
Anmeldung: krems2030@gv.at. Danach erhält man den Link zur Teilnahme.
Ursula Altmann
Stadtkommunikation, Marketing & Sales
Magistrat der Stadt Krems
Obere Landstraße 4
A-3500 Krems
T +43 (0)2732/801 227
M +43 (0)676/848 828 227
mailto: presse@krems.gv.at