Litschau: Erste Theaterworkshops starten zu Pfingsten

Endlich ist es soweit! Am 20. Mai öffnet das in vielen Teilen nun schon neu gestaltete Theaterund Feriendorf Königsleitn seine Pforten. Das weitläufige Areal des vormaligen „Hoteldorfs Königsleitn“ steht damit erholungsuchenden Urlauberinnen und Urlaubern, Theater- und Naturbegeisterten, Unternehmen und Schulen für Ferienaufenthalte, Kurzurlaube, Projektwochen, Theaterworkshops, Firmen-Incentives, Betriebsausflüge und sportliche Betätigung offen.

Bereits zu Pfingsten können erste Theaterkurse gebucht werden: Der Theaterworkshop
„Auf die Plätze! Bühne! Los!“ für Kinder von 6 bis 13 Jahren sowie ein Workshop zu „Improvisationstheater“ für Jugendliche von 16 bis 19 Jahren mit Johannes Polt.
Infos: www.koenigsleitn.at / KURSE & CAMPS bzw. siehe Anhang.
Die Idee: Verbindung von Tourismus, Theater, kreativem Erleben und Naturgenuss

Der am Max Reinhardt Seminar ausgebildete Regisseur Zeno Stanek, Initiator des TheaterdorfProjekts sowie Gründer und Leiter von Schrammel.Klang.Festival und Theaterfestival HIN & WEG, verwirklicht mit dem Theater- und Feriendorf Königsleiten seine Idee von einer Verbindung von Hotellerie, Tourismus und Theater.
Gemeinsam mit Investor Günter Kerbler hat er den Hotelkomplex im Jahr 2020 übernommen und damit vor der drohenden Schließung bewahrt. Seitdem werden das Restaurant, die Zimmer- und Seminarräume im Haupthaus sowie die Apartments in den „Dorfhäusern“ sukzessive sorgfältig neu gestaltet. Die Zimmer sind bereits fertig, die Renovierung der Apartments soll bis Ende 2021 abgeschlossen sein. Als Referenz ans Theater tragen die Zimmer und Apartments jeweils den Namen einer Bühnenfigur. Die Häuser werden nach Dramatikern
der Weltliteratur benannt.Theater- und Feriendorf Königsleitn Buchenstraße 1, 3874 Litschau
T: +43(0)2865/5393 E: resort@koenigsleitn.at
www.koenigsleitn.at

Veranstaltungs- und Probenhaus MOMENT ab 2022
Im Frühjahr 2022 eröffnet das dann fertig gestellte Proben- und Veranstaltungshaus MOMENT in der vormaligen Tennishalle. Dort stehen im Endausbau flexible und vielfältig nutzbare Räumlichkeiten für Veranstaltungen aller Art für die Region zur Verfügung, von der Hochzeit bis zur Messe, vom Firmenevent bis zum Ball.

Die professionelle technische Ausstattung ermöglicht dann auch die Nutzung des MOMENT als professioneller Probenort für Theater, Theatergruppen oder Vereine. Begleitend entstehen für Theater wichtige Bereiche wie Kostümwerkstatt, ein Fotostudio mit Green-Screen, Lager, Aufenthaltsräume, eine kleine Bar, eine Terrasse mit Blick auf den See und das persönliche Lieblingsprojekt von Zeno Stanek, der Fantasiedachboden – ein über 400 Quadratmeter großes Reich für Theaterrequisiten und Kostüme.

Neue Workshop-Angebote für Schulen, Familien, Erwachsene und Unternehmen

Das bisherige Angebot des vormaligen Hoteldorfs, das vor über 30 Jahren von Robert Rogner errichtet wurde, bleibt in vollem Umfang bestehen. Wie bisher steht es Familien, Golffreunden und Individual-Urlaubern für entspannte Urlaubstage zur Verfügung.
Neu sind die mit den Pfingstkursen anlaufenden, ganzjährig stattfindenden Theater-Workshops und -camps für verschiedene Interessensgruppen: Erwachsene, die Inspiration und Freiraum zum Gestalten suchen; Kinder und Jugendliche, die die Vielfalt des Theaters erkunden wollen; Schulen, die kreative Projektwochen anbieten, aber auch Unternehmen, die TheaterIncentives als Instrumente für Teambuilding und Erlangung von Führungskompetenz nutzen wollen. Ab Herbst sind auch Veranstaltungen im Theaterdorf in Planung.
„Ich freue mich schon auf die vielen verwandelten Menschen, die eine kleine Verrückung vom Alltag erfahren. Gemeinschaftliche Erlebnisse und Teambuilding werden in Zukunft nicht nur für junge Menschen von höchster Bedeutsamkeit sein. Die Instrumente des Theaters können genau diese für ein Zusammenleben so wichtigen Dinge fördern“, meint der mehrfach ausgezeichnete Regisseur und Intendant der Festivals Litschau, Zeno Stanek.

Wiedereröffnung des Restaurants als „Theater-Dorf-Wirt“
Das Restaurant, nunmehr der „Theater-Dorf-Wirt“, präsentiert sich nach dem Umbau in wohnlicher Eleganz. Küchenchef Mike Gaar, der in den letzten Jahren sein Handwerk in besten Häusern in Österreich und im Ausland gelernt hat, widmet sich regionaler Küche aus frischen
Zutaten. So serviert er seine Steak-Variationen vom Waldviertler Rind genauso gerne wie exzellente und vegetarische und vegane Gerichte. Auch Caterings für Gruppen ab zehn Personen bis zu Großevents sind bei Mike Gaar zu buchen. Im Sommer lockt der „Theater-Dorf-Wirt“
mit großzügiger Terrasse mit Blick über den Herrensee, im Winter verbreitet der knisternde Kamin Wohnzimmeratmosphäre.