Das Wald4tler Hoftheater öffnet mit 6. Mai 2022 seine Tore zur 37. Spielsaison: Vollgepackt mit großen Theaterklassikern, herzhaften Komödien, bezaubernden Liederabenden, vollmundigen Lachnummern und amüsanten Neuinterpretationen präsentiert das Waldviertler Traditionshaus 2022 ein umfangreiches Frühlings- und Sommerprogramm.

Mit fünf Theatereigenproduktionen und einer bunten Auswahl an Konzerten, Lesungen und Kabaretts, darf man sich auf viele stimmungsvolle Abende im charmanten Pürbacher Theaterambiente freuen. Auch der Spielplan für Herbst und Winter ist in Kürze auf www.hoftheater.at ersichtlich.

Zum Saisonauftakt am 6. Mai wird mit „Nein zum Geld!“ von Flavia Coste eine rabenschwarze Komödie auf die Bühne gebracht. Der Lottogewinner Richard entschließt sich zu einer demonstrativen Heldentat, als er seiner Frau und seinem besten Freund verkündet, den Gewinn über 162 Millionen Euro nicht annehmen zu wollen. Kurzweilig und voller Überraschungen erzählt das Stück von Geld, Gier und Glück.

Einen weltberühmten Klassiker gibt es ab 7. Juli zu sehen. „Der Revisor“ von Nikolai Gogol hat seit fast 200 Jahren nichts an Witz, Wahn und Wirklichkeit eingebüßt. Die Verwechslungskomödie spielt in einer ländlichen Kleinstadt, deren Bevölkerung durch den inkognito Besuch eines Wirtschaftsprüfers in Angst und Schrecken versetzt wird. Gezeigt wird ein Panoptikum unverdrossener und lustiger Spekulationen, welches sich auch in unseren Ämtern so oder so ähnlich hätte abspielen können.

Experimentelles Offtheater kann man ab 28. Juli auf der Open-Air-Bühne hinter dem Theater erleben, wo William Shakespeares „Der Sturm“ in die Gegenwart geholt wird. Mordtrunkenheit, geheime Pläne und Prospero, der zunehmend für Chaos sorgt, verdichten das kaum wiedererkennbare Meisterwerk zu einem unterhaltsamen Trash-Klassiker.

Max Frischs „Biografie: Ein Spiel“ ab 11. August, inszeniert Regisseur Hakon Hirzenberger, ist eine der witzigsten Komödien des Schweizer Schriftstellers. Der mehrfach für den Literaturnobelpreis vorgeschlagene Autor zeigt was passiert, wenn Mann und Frau die Chance bekommen ihr Leben neu zu schreiben und ihr einziger Wunsch ist, sich nicht mehr ineinander zu verlieben. Ein Stück über die Liebe, das Leben und die Möglichkeiten und Unmöglichkeiten die
eigene Geschichte zu verändern.

Die zweite Offtheater Produktion des Jahres, „Verletzte Jugend“ von Falk Richter, stellt ab 9. September die Utopien der jugendlichen Lebensjahre noch ein letztes Mal auf die Probe.
Das Rahmenprogramm umfasst eine Vielzahl an Gastspielen, wie Stefano Bernardin in „Hamlet – one man show“ nach William Shakespeare, Uli Boettcher und Brian Lausund mit ihrer Kabarettnummer „Echt jetzt?!“, Thomas Maurer und sein Programm „Zeitgenosse aus Leidenschaft“ und Katharina Grabner-Hayden mit rosarot&himmelblau. Für den musikalischen Genuss sorgen die Konzerte der Gesangskapelle Hermann und die Big Band SyrnauTen.

Zum bereits elften Mal wird auch heuer wieder das Progress Festival vom Kulturverein subetasch auf dem Gelände des Wad4tler Hoftheaters veranstaltet.
Premierenspiegel 2022:
6. Mai: NEIN ZUM GELD! von Flavia Coste
7. Juli: DER REVISOR nach Nikolai Gogol
28. Juli: DER STURM frei nach W. Shakespeare
11. August: BIOGRAFIE: EIN SPIEL von Max Frisch
9. September: VERLETZTE JUGEND von Falk Richter
Eigen- und Koproduktionen 2022:
NEIN ZUM GELD!
KOMÖDIE von Flavia Coste
Es hätte ein netter Abend werden können. Das Ehepaar Klara und Richard hat eingeladen.
Das Baby ist im Bett, der Braten im Ofen, die Stimmung aufgekratzt – bis Richard seiner Frau, der Mutter und dem besten Freund das Unfassbare verkündet: Er hat im Lotto gewonnen, will das Geld aber nicht. 162 Millionen Euro, die er einfach nicht abgeholt hat. Er ist mit seinem Leben so zufrieden, dass er daran nichts ändern möchte. Zu seinem Erstaunen reagieren die anderen gar nicht begeistert. Sie wüssten sehr wohl etwas mit diesem Geld anzufangen. Für die Auszahlung des Gewinns braucht es allerdings Richards Lottoschein. Die Autorin Flavia Coste zeigt auf kluge und unterhaltsame Weise, was die Macht des Geldes bewirken kann.
Es spielen: Susanne Altschul, Ferdinand Kopeinig, Monika Pallua, Mirko Roggenbock
Premiere: 6. Mai 2022 um 20:15 Uhr
Weitere Termine: 07., 12., 13., 14., 15. (16 Uhr), 19., 20., 21., 22. (16 Uhr), 25., 26., 27., 28. Mai
Vorstellungsbeginn ist 20:15 Uhr, Sonntagsvorstellungen beginnen um 16:00 Uhr.
Regie: Christine Wipplinger
Bühne und Licht: Erich Uiberlacker
Kostüme: Almasa Jerlagic
Musik: Moritz Hierländer
Video: Sebastian Greiner
Verlag: Litag Theaterverlag München
Österreichische Erstaufführung und Eigenproduktion des Wald4tler Hoftheaters
DER REVISOR
KOMÖDIE nach Nikolai Gogol
Panik bricht aus in der Kleinstadt, denn der Bürgermeister der Provinzgemeinde hat eine äußerst unangenehme Mitteilung gemacht: Ein hoher Beamter aus der Hauptstadt, der kontrollieren soll, ob die Behörden effektiv arbeiten und die Steuern sinnvoll eingesetzt werden, der prüfen würde, ob bei der Verwaltung alles in Ordnung sei, soll „inkognito“ auf dem Weg in die Stadt sein.
Der Gemeinde steht das Wasser bis zum Hals. Wie kann man die nach Jahrzehnten der Korruption verkrusteten Strukturen kurzfristig aufpolieren, um noch einmal ungeschoren davonzukommen? Im Eifer halbseidener Vertuschungsversuche bricht Chaos aus.

Gogols weltberühmte Komödie hat seit fast 200 Jahren nichts an Witz, Wahn und Wirklichkeit eingebüßt. Die Zuseher erhalten amüsante und zynische Einblicke in eine von Korruption durchdrungene Gemeinde. Gezeigt wird ein Panoptikum unverdrossener und lustiger Spekulationen, welches sich auch in unseren Ämtern so oder so ähnlich hätte abspielen können.
Es spielen: Diana Kashlan, Anna-Eva Köck, Aline-Sarah Kunisch, Peter Pertusini, Michael Reiter,
Philipp Stix u. a.:
Premiere: 7. Juli 2022 um 20:15 Uhr
Weitere Termine: 08., 09., 10. (16 Uhr), 13., 14., 15., 16., 17. (16 Uhr), 20., 21., 22., 23. Juli
Vorstellungsbeginn ist 20:15 Uhr, Sonntagsvorstellungen beginnen um 16:00 Uhr.
Regie und Bearbeitung: Kilian Klapper
Bühne: Erich Uiberlacker
Kostüme: Sandra Moser
Licht: Dominik Herout
Eine Eigenproduktion des Wald4tler Hoftheaters
BIOGRAFIE: EIN SPIEL
KOMÖDIE von Max Frisch
„Wenn ich noch einmal anfangen könnte, ich wüsste, was ich anders machen würde!“–
Die Zeit zurückdrehen und mit dem Wissen von heute noch einmal von vorne beginnen: Hannes Kürmann, Professor für Verhaltensforschung, bekommt jene Chance, von der wohl jeder schon einmal geträumt hat. Ein Spielleiter und seine Assistenten lassen ihn die zentralen Momente seiner Biografie erneut erleben – mit der Möglichkeit, sie nachträglich zu verändern. Doch die Korrektur seiner Vergangenheit fällt ihm schwerer als gedacht.

Max Frisch entwirft in seinem Stück eine großartige Versuchsanordnung über verpasste Möglichkeiten und die Schwierigkeiten persönlicher Entscheidungen. Die ironischen Unterbrechungen und humorvollen Zuspitzungen offenbaren ein amüsantes Spiel über das Leben, wie es sein sollte und wie es letztlich doch ganz anders kommt.

Es spielen: Alexander Braunshör, Thomas Frank, Viktor Rabl, Runa Schymanski, Lisa Lena
Tritscher, Manuel Witting
Premiere: 11. August 2022 um 20:15 Uhr
Termine: 12., 13., 17., 18., 19., 20., 24., 25., 26., 27., 28. (16 Uhr) August
Vorstellungsbeginn ist 20:15 Uhr, Sonntagsvorstellungen beginnen um 16:00 Uhr.
Regie: Hakon Hirzenberger
Bühne: Gerhard Kainzner, Erich Uiberlacker
Kostüme: Andrea Bernd
Licht: Sabine Wiesenbauer
Musik: Moritz Hierländer
Verlag: Suhrkamp Theaterverlag
Koproduktion mit Steudltenn Theaterfestival

Wald4tler Offtheater Eigenproduktionen:
Seit 2017 erweitert die Programmschiene Wald4tler Offtheater das etablierte Repertoire des Wald4tler Hoftheaters um eine Werkstätte für neue Formen des Theaters. Schonungslose Sprache und experimentelle Herangehensweisen prägen die völlig unterschiedlichen Performances.
Auch in diesem Jahr sorgt das Offtheater wieder für außergewöhnliche Geschichten, schräge Figuren und raumübergreifende Inszenierungen am Puls der Zeit und zeigt „Der Sturm“ frei nach William Shakespeare und „Verletzte Jugend“ von Falk Richter.

DER STURM
FREI NACH WILLIAM SHAKESPEARE
Hinter dem Theater, auf der Offtheater Open-Air-Bühne, wird Shakespeares „Der Sturm“ in die Gegenwart geholt.
Durch eine firmeninterne Intrige wird Prospero, der ehemalige Geschäftsführer und „Big Player“ eines Wiener Firmenimperiums, ins nördlichste Waldviertel abgeschoben. Mit Beistand des einheimischen Luftgeists Ariel verursacht er einen Autounfall, und so stranden seine Widersacher ebenfalls im Waldviertel. Die zwei knallharten Business-Ladys und ihre zwei völlig betrunkenen Begleiter überleben und machen sich auf die Suche nach ihrem entlaufenen Hund Ferdinand.
Unterwegs gehen die Leute der Reihe nach verloren.
Mordtrunkenheit, geheime Pläne und Prospero, der zunehmend für Chaos sorgt, verdichten das kaum wiedererkennbare Meisterwerk von Shakespeare zu einem unterhaltsamen Trash-Klassiker.
Elemente absurder Komik und schräge Charaktere voller Durchtriebenheit sowie der zauberhafte Reiz der Freilichtbühne vereinen sich in dieser Produktion zu einem einzigartigen Theaterabend.
Es spielen: Ildiko Babos, Peter Cerny, Moritz Hierländer, Jürgen Hirsch, Caroline Oismüller, Stefan Rager, Michael Reiter
Premiere: 28. Juli 2022 um 20:30 Uhr
Weitere Termine: 29., 30., 31. Juli und 03., 04., 05., 06. August
Beginn jeweils 20:30 Uhr / Open Air
Regie: Nenad Šmigoc
Musik und Bühne: Moritz Hierländer
Kostüme: Caroline Oismüller
Licht: Dominik Herout
Video: Sebastian Greiner
Eine Eigenproduktion des Wald4tler Hoftheaters
VERLETZTE JUGEND
VON FALK RICHTER
In Falk Richters „Verletzte Jugend“ werden die Utopien der jugendlichen Lebensjahre noch ein letztes Mal auf die Probe gestellt. Drei alte Freund/innen treffen sich zu einer Geburtstagsparty, stürzen sich in die Abgründe ihrer damaligen Beziehungen und feiern einen seltsam lebenshungrigen Abgesang auf Effizienz, Kommerz, Ehe, Kinderkriegen und alles, was das Leben nicht mehr lebenswert sein lässt. Als eine verrät, dass sie heiraten will, und ihr zukünftiger Mann, ein „Werbefuzzi“, auftaucht, wird in dieser Nacht noch einmal alles auf den Kopf gestellt.
Es spielen: Rina Juniku, Diana Kashlan, Jan Walter, Caroline Oismüller, Moritz Hierländer, Johannes Bode
Premiere: 9. September 2022 um 20:15 Uhr
Weiterer Termin: 10. September um 20:15 Uhr
Regie & Konzept: Johannes Bode und Moritz Hierländer
Licht: Dominik Herout
Aufführungsrechte: S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main
© Falk Richter VERLETZTE JUGEND
Österreichische Erstaufführung und Eigenproduktion des Wald4tler Hoftheaters

https://www.hoftheater.at