Gmünd: Wie erwartet, hat sich im abgelaufenen Monat März die Arbeitslosigkeit im Bezirk Gmünd gegenüber dem Vormonat deutlich reduziert.

Aufgrund der milden Witterung konnten saisonal vorgemerkte Arbeitsuchende bereits vorzeitig ihre Beschäftigung im Bauhaupt- und -nebengewerbe wiederum aufnehmen. „Ende März 2019 waren beim AMS Gmünd 1.357 Personen, davon 596 Frauen (März 2018: 632) und 761 Männer (962), arbeitslos gemeldet, um 411 (oder 23,2 Prozent) weniger als im Vormonat und um 237 (oder 14,9 Prozent) weniger als zum gleichen Zeitpunkt des Vorjahres“, berichtet der Geschäfts-stellenleiter des AMS Gmünd, Gerhard Ableidinger.

Die Zahl der Arbeitslosen ist in Gmünd, wie oben erwähnt, um 14,9 Prozent zurückgegangen. Die-ser Rückgang ist stärker als der Landestrend (nö-weites Minus: 7,2 Prozent). „Das liegt vor allem an der anhaltend guten Baukonjunktur. Hier konnte die Arbeitslosigkeit im Bezirk Gmünd um 40,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr gesenkt werden“, analysiert Ableidinger.

Die in diesem Indikator nicht enthaltene Zahl der Arbeitslosen in Schulungen des AMS ist im Ver-gleich zum Vorjahr um 65 (oder 22,3 Prozent) auf insgesamt 226 deutlich gesunken. Somit waren Ende März 2019 in Summe 1.583 Personen beim AMS Gmünd vorgemerkt (Ende März 2018: 1.885 Personen). Erfreulich ist wiederum, dass die Jugendarbeitslosigkeit um 36,3 Prozent deut-lich gesenkt werden konnte. Vom Rückgang der Arbeitslosigkeit profitieren Frauen mit -5,7 Pro-zent deutlich weniger wie die Männer (-20,9 Prozent).
Die derzeit sehr gute Arbeitsmarktsituation spiegelt auch der 10-Jahres-Vergleich wider. Gegen-über März 2009 liegt die Arbeitslosigkeit um knapp 700 Personen(!) niedriger.

„Der größte Rückgang der Arbeitslosigkeit konnte aufgrund der günstigen Witterung und sehr guten Auslastung der Betriebe in den Bauberufen (-102 oder -14,9 Prozent) verzeichnet werden. Deutliche Rückgänge sind auch in den Metall/Elektro- (-24 oder -17,6 Prozent), sowie Land- und Forstwirtschaftsberufe (-21 oder -31,3 Prozent) festzustellen“, berichtet der Geschäftsstellenleiter des AMS Gmünd, Gerhard Ableidinger. Von den insgesamt 1.357 Vorgemerkten haben 340, also knapp über 25 Prozent, wieder eine konkrete Einstellungszusage für die kommenden Monate. Die geschätzte Arbeitslosenquote liegt in Gmünd mit 8,9 Prozent (-1,5 PP) saisonbedingt über dem NÖ-Durchschnitt von 7,7 Prozent.

Im vergangenen Monat wurden im Bezirk Gmünd 220 Jobsuchende neu arbeitslos, um drei oder 1,4 Prozent mehr als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. In 672 Fällen (+3 oder +0,4 Prozent) konnte die Vormerkung wiederum beendet werden. Davon konnten 491 Personen mit direkter oder indirekter Unterstützung des AMS wieder eine Beschäftigung aufnehmen, 49 sind in eine Schulung eingetreten und 132 sind aus anderen Gründen (Pension, Krankenstand, Meldeversäum-nis, Auslandsaufenthalt, Wochenhilfe, etc.) aus der Vormerkung ausgeschieden.

Weiterhin positive Entwicklung am Stellenmarkt: „Die positive Entwicklung am Stellenmarkt setzt sich auch zu im März weiter fort“, freut sich AMS-Chef Ableidinger. Mit Ende März waren 212 sofort verfügbare offene Stellen beim AMS Gmünd gemeldet. Gegenüber dem Vergleichszeitpunkt des Vorjahres bedeutet dies ein Plus von 99 Stellen (oder 87,6 Prozent). Im abgelaufenen Monat wurden 151 Stellen vom AMS Gmünd geworben und gleichzeitig 82 Stellen mit geeigneten Arbeitskräften besetzt.

Informationen-Foto: Gerhard Ableidinger, AMS Geschäftsstellenleiter, AMS Gmünd, www.ams.at/noe