Harmanschlag: 14. November 2019, VAZ Harmanschlag, 19:00 Uhr. Die Geschichte eines Dorfes anhand von sieben Quellen, die uns allen zur Verfügung stehen.
Der mittelalterliche Ort Harmanschlag ist nicht nur eines der bezauberndsten Dörfer des Waldviertels, sondern auch ein gutes Beispiel für eine vor über 800 Jahren planmäßig angelegte Siedlung, die bis heute deutlich die Konturen seiner langen Geschichte zeigt. Vielleicht ist unser Ort aber auch schon viel älter… wer weiß?
Der Historiker Thomas Samhaber zeichnet die spannende Geschichte unseres Dorfes anhand von verschiedenen alten Kartenwerken und Urkunden in sieben Beispielen nach. Von der Gründung durch die Kuenringer, zur Vergabe von Hausnummern, bis zur Erfassung in einem der bedeutendsten Kartenwerke der Welt, in dem auch jedes Haus, jede Wiese und jedes Stück Wald von Harmanschlag verzeichnet sind.
Brigitte Temper-Samhaber wird den einfachen Umgang mit seit kurzem allgemein zugängliche Quellen im Internet vermitteln.
Geschichte, die zum Weiterforschen einlädt!
Anschließend gibt es ausreichend Gelegenheit zum selbst Ausprobieren, das eigene Haus in alten Karten finden…und miteinander Austauschen und Plaudern.
Auch das ganz neue Buch von Josef Haidvogel über Harmanschlag kann an diesem Abend angesehen und erworben werden!
Ein Blick ins „Doktorhaus“
Vor dem historischen Vortrag am Donnerstag, 14.11. gibt es zwischen 18:00 bis 18:45 die Möglichkeit, das „Alte Doktorhaus“ zu besichtigen, ein Gebäude, das auch viele Geschichten erzählen könnte. Es wurde vor dem Verfall bewahrt und wird derzeit zu Ferienwohnungen umgebaut.
Informationen-Fotos: Agentur für Regionalentwicklung, 3970 Weitra, Rathausplatz 4, Homeoffice: 3971 Harmanschlag 38, office@ild.cc , +43(0) 664 150 53 48, www.ild.cc