Alt-Nagelberg: Karl Bauer und Ulli Wigger setzen beim Umbau auf regionales Know how heimischer Handwerker.
Endlich ist es soweit! Der Umbau hat nach langer Planung und vielen Behördenwegen begonnen. Innen sowie außen sind Renovierungsarbeiten im Gange, um mit geballter Kraft so schnell wie möglich zukünftige Gäste in der neuen „Klanghütte“ willkommen zu heißen. Ob es nun Hotelgäste, Musiker, ein Orchester, Heiratswillige oder einfach nur Besucher für ein Getränk sind, jeder wird willkommen sein im „Herzensprojekt“ von Karl Bauer (Inhaber NBG und Klanghütte).
„Die Klanghütte ist inzwischen das Herzensprojekt des ganzen Teams geworden“, so Ulli Wigger, Direktorin der Klanghütte. Sie ist seit eineinhalb Jahren damit beschäftigt, das Projekt zu entwickeln sowie das Team zusammenzustellen und wird in Zukunft auch für den Betrieb verantwortlich sein. In einem waren sich Bauer und Wigger einig: „Die Klanghütte braucht regionale Power heimischer Handwerker“!
Bei so einem Projekt wird fachliche Spezial-Expertise benötigt. „Es ist nicht so einfach geeignete Gewerke zu finden“, so Wigger. „Die Klanghütte beinhaltet sehr konträre Bereiche, wie etwa ein Hotel, auf der einen und ein Tonstudio auf der anderen Seite. Dann wieder eine Bistro-Bar und ein Eventsaal mit einem Open Air Gelände. Eine Kapelle für Heiratswillige. Viele Möglichkeiten bedeuten gleichzeitig viele Anforderungen an die Handwerker. Ich bin sehr stolz auf unser Team, jeder Einzelne ist mit Herzblut dabei und hat, so wie wir selbst, die Liebe zur Umwandlung vom Herrenhaus zur Klanghütte entdeckt“.
Das große Potential dieses Vorhabens wird der gesamten Region noch viel Freude bereiten!
Das namhafte Team unter Ulli Wigger ist sehr vielfältig und hochprofessionell. In der Planung angeführt von Architekt DI Gerhard Macho und Innenarchitektin Michaela Thomaser (Planbar). Für die Audio-Systemplanung ist Horst Pfaffelmayer (Goldchamber Mastering) zuständig und für den Raumklang der Akustiker der Salzburger Festspiele, Ing. Johannes Egger.
Eine große Herausforderung ist die Errichtung voll ausgestatteter Hotelzimmer im Altbestand. „Bei einem Gebäude aus dem Jahr 1725 tauchen immer wieder bauliche Überraschungen auf, die man schnell meistern muss“, so Wigger. Für die Haus- und Lüftungstechnik konnte Christian Haneder (Lagerhaus Gmünd) gewonnen werden, welcher ebenfalls mit voller Energie seit der Planung involviert ist. Nichts geht ohne Baumeister. Diese Aufgabe übernahm Baumeister Kurt Pieringer (Talkner). Für die Koordination der Gewerke vor Ort ist Alfred Apfelthaler (NBG) zuständig und bringt mit seinem Fachwissen und unermüdlichen Engagement die Baustelle manchmal richtig zum Dampfen. Auch die Küche kommt aus regionaler Planung und wird von Gastro Polt geplant. Leo Polt – ob Junior oder Senior – ist immer zur Stelle, wenn Fragen rund um die Küche auftauchen.
„Die Klanghütte wird voll digitalisiert und auf neuestem Stand sein“, schwärmt die technikbegeisterte Ulli Wigger. Diese Affinität teilt sie mit Inhaber Karl Bauer, dem Glasfaserproduzenten und Visionär. Es müssen alle Installationen passen und mit dieser Aufgabe wurde Gerhard Bruckner (Bruckner Elektrotechnik) betraut.
Die Akustik im Tonstudio ist eine sehr spezielle Angelegenheit und Millimeterarbeit, vor allem den Trockenbau betreffend. Für die Umsetzung der Planungen und Simulationen des Johannes Egger (Akustik) bedarf es eines hervorragenden Trockenbauers, hier konnte Markus Strohmaier (M.S. Trockenbau) ins Boot geholt werden, welcher sowohl den Bau der Hotelzimmer, als auch des Tonstudios ausführen kann.
Die Klanghütte wird auch außen von Kopf bis Fuß von weiteren Spezialisten aus dem Winterschlaf geholt. Die Fenster werden von Johannes Haider (Josko) geliefert. Das Dach von Bernhart Diesner (Diesner GmbH) abgedichtet, die Farbe erstrahlt von Michael Preinessl (Malermeister Weidenauer) und die Spenglerarbeiten von der Bauspenglerei Kollmann runden alles ab.
Das Herrenhaus wird wieder zum Leben erweckt und als Klanghütte glänzen!
Artikel: MMag. Alexandra Mair, 1.6.2021
Foto: Philip Anderl
Personen von links nach rechts: Leo Polt jun., Leo Polt sen., Architekt DI Gerhard Macho, Johannes Haider, Christian Haneder, Markus Strohmaier, Ulli Wigger, Michaela Thomaser, Bernhart Diesner, Dominik Höfner, Gerhard Bruckner, Alfred Apfelthaler, Kurt Pieringer
Herzliche Grüße,
Ulli Wigger
Direktorin
Klanghütte-Herrenhaus
www.klanghuette.at
Email: ulli.wigger@klanghuette.at
Mobile: +43 664 8467849