Bezirk Gmünd: Am 08.05.2019 veröffentlichte das Bundesministerium für Inneres die Kriminalstatistik für das Kalenderjahr 2019.

Gleichzeitig wurden auch die Daten für die einzelnen Bezirke freigegeben und somit kann ich ihnen einen Überblick über die Tätigkeit der Polizei im Bezirk Gmünd für das vergangene Jahr geben.

Die Zahl der angezeigten gerichtlich strafbaren Handlungen ist wie im Landesschnitt des Bundeslandes geringfügig gestiegen. Insgesamt wurden im Kalenderjahr 2019 um exakt 147 Delikte mehr zur Anzeige gebracht als 2018. Die Steigerung macht im Bezirk Gmünd ca. + 4,5 % aus (2017: 1129 Fälle / 2018: 1029 Fälle / 2019: 1176).

Erfreulich ist, dass die Anzeigen wegen Fahrrad-Diebstahl von 2018 auf 2019 wieder stark rückläufig waren. Im Jahr 2018 gab es zwar schon einen Rückgang bei den Fahrrad-Diebstählen um fast 30%, da aber fast alle Räder aus Kellerabteilen in Mehrparteienanlagen gestohlen wurden, gab es eine Steigerung bei den Keller-Einbruchsdiebstählen. Nach Ausforschung und Festnahme der für den Großteil der Diebstähle verantwortlichen Tätergruppe sanken die Anfallszahlen wieder erheblich – von 36 Fällen 2018 auf nur mehr 3 Anzeigen im Jahr 2019.

Einbruchsdiebstähle in Häuser und Wohnungen sind nach wie vor erfreulich selten. Die Summe der Anfallszahlen bei Wohnhaus- und Wohnungseinbruch im Bezirk Gmünd beträgt 10 Fälle (8 Wohnhaus-Einbrüche / 2 Wohnungs-Einbrüche). Eine derartige Bilanz bei Einbruchsdiebstählen in Wohnraum im gesamten Bezirk Gmünd pro Kalenderjahr ist bemerkenswert und unterstreicht die außerordentlich hohe Sicherheitslage.

Bei den Fahrzeugdiebstählen gab es im Jahr 2019 wieder eine leichte Steigerung der Anzeigen im Bezirk Gmünd. Im Bereich der Sachbeschädigungen gab es eine Steigerung bei der Beschädigung von Fahrzeugen.

Leider ist der Bezirk bei den Zahlen zu Betrugshandlungen im Internet und Cybercrime mittlerweile beim bundes- und landesweiten Trend angelangt. Die Steigerungen in diesen Bereichen sind durchaus bemerkenswert.

Besonders positiv ist zu erwähnen, dass die Klärungsquote für das Jahr 2019 im Bezirk Gmünd noch einmal gestiegen ist und mit 65,2 % wieder erheblich über dem Landesdurchschnitt (52,8 %) liegt. Es darf durchaus erwähnt werden, dass der Bezirk Gmünd damit einmal mehr die höchste Aufklärungsquote im Bundesland Niederösterreich erreicht hat.

Die Daten der Polizeilichen Kriminalstatistik (Auszug) für den Bezirk Gmünd sind nachfolgend aufgelistet. Die Zahlen ab 2013 sind ebenfalls ersichtlich, um die Entwicklung der einzelnen Delikte besser nachvollziehen zu können.

Gleichbleibend bzw. rückläufige Anfallszahlen gab es für folgende Delikte:

Einbruchsdiebstähle in Wohnhäuser, Wohnungen und Kraftfahrzeuge – (2013: 31, 2014: 21, 2015: 34, 2016: 16, 2017: 24, 2018: 17, 2019: 17)

Diebstahl von Fahrrädern – (2013: 40, 2014: 17, 2015: 64, 2016: 46, 2017: 57, 2018: 40, 2019: 15)

Diebstahl von Treibstoff – (2013: 28, 2014: 12, 2015: 11, 2016: 7, 2017: 17, 2018: 11, 2019: 7)

Raubdelikte – (2013: 3, 2014: 1, 2015: 3, 2016: 2, 2017: 0, 2018: 1, 2019: 0)

Steigende Anfallszahlen gab es für folgende Delikte:

Ladendiebstahl / Taschendiebstahl (2013: 44, 2014: 49, 2015: 33, 2016: 51, 2017: 40, 2018: 27, 2019: 43)

Einbruchsdiebstähle in Geschäfte, Firmen, Baustellen, Industrie- und Gastronomiebetriebe – (2013: 52, 2014: 44, 2015: 43, 2016: 24, 2017: 52, 2018: 45, 2019: 59)

Diebstähle von Fahrzeugen (LKW, PKW, Krafträder, etc.) – (2013: 22, 2014: 11, 2015: 14, 2016: 9, 2017: 40, 2018: 9, 2019: 18)

Sachbeschädigungen – (2013: 111, 2014: 106, 2015: 94, 2016: 82; 2017: 90, 2018: 58, 2019: 74)

Kreditkartenbetrug – (2013: 5, 2014: 6, 2015: 2, 2016: 3, 2017: 10, 2018: 4, 2019: 14)

Betrugshandlungen im Internet und Cyber Crime – (2013: 42, 2014: 55, 2015: 52, 2016: 47, 2017: 58, 2018: 66, 2019: 113)

Einmietebetrug – (2013: 7, 2014: 2, 2015: 4, 2016: 1, 2017: 3, 2018: 4, 2019: 6)

Bestellbetrug (Warenbestellungen die im Anschluss nicht bezahlt werden) – (2013: 10, 2014: 17, 2015: 19, 2016: 29, 2017: 44, 2018: 45, 2019: 49)

Ich habe wieder bewusst auf Prozentbezeichnungen bei den Deliktsgruppen verzichtet, da die tatsächlichen Zahlen oftmals nur einstellig und damit sehr gering sind. Die Angabe von Prozentzahlen verfälscht hier das Gesamtbild oft erheblich.

Alles in allem war 2019 aus polizeilicher Sicht wieder ein sehr erfolgreiches Jahr für den Bezirk Gmünd.

Informationen: Landespolizeidirektion Niederösterreich, Bezirkspolizeikommando Gmünd, Oberstleutnant Wilfried Brocks, BA, Bezirkspolizeikommandant, +43 59133 3400 300, Weitraer Straße 52, 3950 Gmünd, BPK-N-Gmuend@polizei.gv.at