Heidenreichstein: Die Fahrbahn der Landesstraße B5 wird vom Bereich des östlichen Ortsbeginnes bis zum Bereich der Burg Heidenreichstein saniert und sämtliche Nebenflächen neu gestaltet. LAbg. Margit Göll nahmt am 20. Juli 2017 den offiziellen Baubeginn für die Fahrbahn- und Nebenflächenerneuerung der Landesstraße B 5 in Heidenreichstein vor.

* Ausgangssituation:
Auf Grund der schadhaften Fahrbahn entsprach die Landesstraße B 5 (Heidenreichsteiner Berg) nicht mehr den heutigen Verkehrserfordernissen. Weiters sind die bestehenden Abstellflächen und Gehsteige auch dringend sanierungsbedürftig.
Aus diesen Gründen haben sich der NÖ Straßendienst und die Stadtgemeinde Heidenreichstein entschlossen, den Heidenreichsteiner Berg im Zuge der Landesstraße B5 zu sanieren bzw. neu zu gestalten.

* Ausführung:
Im Vorfeld wurden von der Stadtgemeinde Heidenreichstein der Kanal und die Wasserleitung sowie die Lichtwellenleiterverkabelung durch die NÖGIG und teilweise Stromzuleitungen durch die EVN-Strom hergestellt. Seit Kurzem sind die Arbeiten für das Versetzen der Leistensteine im Gange.

· Unter Beibehaltung der bestehenden Fahrbahnbreite werden die bituminösen Tragschichten der Landesstraße B 5 auf eine Länge von rund 1,4 km erneuert und anschließend eine neue Deckschicht mit der erforderlichen Bodenmarkierung aufgebracht.
· Rund 2.800 m² Gehsteige für die schwächeren Verkehrsteilnehmer wie Fußgänger werden neu errichtet sowie 950 m² Abstellflächen bieten ausreichend Platz für den ruhenden Verkehr.
· Rund 1.900 lfm Bordsteine werden zur Abgrenzung der Fahrbahn zu den Nebenanlagen errichtet.
· Südseitig der Landesstraße B 5 wird auf eine Länge von 280 m vom Ortsende bis zum Naturparkgelände ein Geh- und Radweg errichtet.

Die Arbeiten werden mit Genehmigung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Landesrat Ludwig Schleritzko von der Straßenmeisterei Schrems in Zusammenarbeit mit Baufirmen der Region durchgeführt.
Mit der Fertigstellung der Bauarbeiten ist Anfang Oktober 2017 zu rechnen.

Die Gesamtbaukosten belaufen sich auf rund 740.000 Euro wobei rund 520.000 Euro auf das Land NÖ und rund 220.000 Euro auf die Stadtgemeinde Heidenreichstein entfallen.

* Verkehrsbehinderungen:
Aufgrund des notwendigen Arbeitsablaufes ist es erforderlich, die Landesstraße B5 vom 7. August bis 27. August 2017 sowie vom 4. September bis – je nach witterungsbedingten Baufortschritt – 2. Oktober 2017 im Baustellenbereich zu sperren. Die Umleitung erfolgt großräumig über die Landesstraßen B30, B2 und B36.

Vom 28. August bis 3. September 2017 ist auf Grund der Asphaltierungsarbeiten in der Ortsdurchfahrt von Thaya und der damit verbundenen Umleitung die Landesstraße B5 in Heidenreichstein frei befahrbar.

Für den örtlichen Verkehr wird eine innerörtliche Umleitungsstrecke zur Verfügung stehen. Die Busverbindung wird durch eine kleinräumige Umleitung aufrecht erhalten.

Der NÖ Straßendienst ersucht die AnrainerInnen und die VerkehrsteilnehmerInnen um ihr Verständnis während der Bauarbeiten.

* Zahlen Fakten Daten:
· Gesamtlänge: 1400 lfm
· Fahrbahnbreite: 6,0 – 7,0 m
· Gehsteig: 2.800 m²
· Bordsteine: 1.900 lfm
· Abstell- u. Nebenflächen: 950 m²
· Radweg: 280 lfm
· Gesamtbaukosten: 740.000 Euro

· Bau: Straßenmeisterei Schrems mit Bau- und Lieferfirmen der Region

Informationen-Fotos:
Ing. Markus Hahn
Gruppe Straße
Abteilung Allgemeiner Straßendienst
Bürgerinformation
Amt der NÖ Landesregierung