Schrems-Hoheneich: Bauarbeiten für den vierspurigen Ausbaues der B41 zwischen Schrems und Hoheneich starten Mitte Mai.
Landesrat Ludwig Schleritzko nahm am 25. April 2019 den Baubeginn der Arbeiten den vierspurigen Ausbaues der Landesstraße B41 zwischen Schrems und Hoheneich vor.
Um die Verkehrssicherheit zu heben wird die Landesstraße B41 zwischen Schrems und Hoheneich auf eine Gesamtlänge von rund 1,3 km vierspurig ausgebaut. Die Landesstraße B41 ist in diesen Bereich mit einem durchschnittlich täglichen Verkehrsaufkommen von rund 11.000 Fahrzeugen am Tag frequentiert.
Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko: „Diese Maßnahme ist ein wichtiger Schritt zu mehr Verkehrssicherheit auf dieser wichtigen Straßenachse im Waldviertel. Der vierspurige Ausbau ist ein Teil des rund 180 Mio. Euro umfassenden Waldviertelpaketes, welches bis 2020 umgesetzt wird.“
Nach der einvernehmlich abgeschlossenen Grundeinlösung beginnen nun die Arbeiten von der Kreuzung B41 – L8208 in Richtung Gmünd.
Ausführung:
• Die erforderliche Verbreiterung der Landesstraße erfolgt je nach örtlichen Gegebenheiten nördlich bzw. südlich der Landesstraße B41.
• Nach der Herstellung des Konstruktionsaufbaues für die Verbreiterung wird über die gesamte Fahrbahn wieder ein neuer Straßenbelag aufgebracht.
• Weiters wird für sichere Abbiegemanöver an der Landesstraße B41 von Gmünd kommend eine Abbiegespur zur Landesstraße 8208 errichtet.
• Die Trennung des Gegenverkehres erfolgt wie im Bereich Hoheneich durch eine Markierung mit Rumpelstreifen (Einfräsungen in der Fahrbahn) und einer grünen Markierung zwischen den Sperrlinien (zur besseren Kenntlichmachung).
• Abschließend wird das Bankett dem Neubestand wieder angepasst, die erforderliche Bodenmarkierung aufgebracht und die Leitpflöcke und Verkehrszeichen versetzt. Die Arbeiten für den vierspurigen Ausbau werden unter Aufrechterhaltung des Verkehrs durchgeführt. Pro Richtungsfahrbahn steht immer ein Fahrstreifen zur Verfügung Mit der Verkehrsfreigabe ist Ende 2019 zu rechnen.
Die Gesamtbaukosten belaufen sich auf rund 1,7 Mio. Euro welche zur Gänze vom Land NÖ getragen werden.
Die Planungen für den zweiten rund 1,5 km langen Abschnitt haben bereits begonnen.
Arbeiten für Radweg entlang der B41 zwischen Hoheneich und Schrems starten ebenfalls.
Weiters beginnen die Bauarbeiten für den abschnittweisen Bau des Radweges entlang der Landesstraße B41.
Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko: „Unser Ziel ist es, alle Formen der Mobilität bestmöglich miteinander zu verbinden. Das beschilderte Radroutennetz in Niederösterreich beträgt derzeit stattliche 4.200 km. Um dieses Netz weiter zu verbessern, investieren wir im Jahr 2019 rund 2,7 Millionen Euro in den Ausbau von Radwegen in ganz Niederösterreich.“
Der geplante Radweg soll in drei Abschnitten realisiert werden verläuft südlich der Landesstraße B41 von km 1,900 (Höhe Kreuzung B41 – L8208) bis km 0,260 (Höhe B41 – B2). Um den Anschluss an den Ortskern von Schrems herzustellend, wird der Radweg in weiterer Folge entlang der Prof.-Dr. Biegelmeier-Promenade bis zur Brücke beim Parkweg in Schrems geführt.
Die drei Abschnitte unterteilen sich folgendermaßen:
1. Bushaltestelle Anderlfabrik (B41 Höhe km 1,900) bis zum bestehenden Weg nach Ablaufgraben Höfentöckteich (B41 Höhe km 1,615) Länge rund 285 m
2. Bestehenden Weg nach Ablaufgraben Höfentöckteich (B41 Höhe km 1,615) bis Ortseinfahrt Niederschrems (B41 Höhe km 0,870) Länge rund 795 m
3. Ortseinfahrt Niederschrems (B41 Höhe km 0,870) bis zur Brücke beim Park-weg in Schrems Länge rund 1.670 m
Begonnen wird mit den Arbeiten für den 2. Abschnitt des Radweges, wobei durch die Brückenmeisterei Zwettl mit den Arbeiten für eine Durchlassverlängerung gestartet wird. Die Arbeiten für die Errichtung des rund 2,50 m breiten Radweges werden von der Straßenmeisterei Schrems mit Bau- und Lieferfirmen der Region durchgeführt.
Mit der Fertigstellung ist Ende September zu rechnen
Die Kosten für den 2. Abschnitt belaufen sich auf rund 320.000 Euro und werden im Rahmen der Radwegförderung „außerorts“ finanziert.
Im Bild von links: DI Christof Dauda (Leiter Abteilung Landesstraßenplanung), Man-fred Fuß (Straßenmeisterei Schrems), Karl Harrer (BGM. von Schrems), LAbg. Margit Göll, DI Gerald Bogg (Leiter der Straßenbauabteilung Waidhofen/Thaya), LR Ludwig Schleritzko, Manfred Kreuzer (Straßenmeisterei Schrems), DI Josef Decker (NÖ Straßenbaudirektor), Tobias Spazierer (GR von Schrems), Christian Grümeyer (BGM. von Hoheneich).
Informationen-Foto: Ing. Markus Hahn, Amt der NÖ Landesregierung, Abteilung Bürgerinformation.