Schrems: Die ‚Glücklichen Räume‘ des Kunstmuseum Waldviertel präsentierten am 31. Mai 2019 ein beeindruckendes Opern- und Konzertereignis und laden zu einer weiteren Aufführung am 22. Juni im Skulpturenpark des Museums…
Hoffmans Erzählungen und Don Giovanni. Der hochkarätige musikalische Abend entstand aus einer ‚Jubiläums‘-Kooperation der Musikwelten mit dem Kunstmuseum Waldviertel, anlässlich des 10-jährigen Bestehens des Museums und des 200-jährigen Jubiläums von Jacques Offenbach, dem Komponisten von Hoffmanns Erzählungen. Der künstlerische Leiter der Musikwelten, Maestro Manfred Müssauer, integrierte in seine außergewöhnliche Inszenierung auch Mozarts Don Giovanni als Verschränkung beider Opern, die das immer wieder vertonte Thema des bestraften Wüstlings, vereinen. Verbindende Texte über das Leben und Schaffen E.T.A. Hoffmanns und die Zusammenhänge beider Opern erläuterten die Handlungen.
Das großartige Orchester der Tschechischen Symphoniker, dirigiert von Manfred Müssauer, schuf den qualitätvollen musikalischen Rahmen. Die junge Koloratursopranistin, Catalina Paz, nicht umsonst mehrfache Preisträgerin, bezauberte mit ihrer hervorragenden lyrischen Stimme. Ebenso eroberte Ivan Naumovski , der junge Bass und ebenfalls mehrfache Preisträger, mit seinem Können und seiner Ausstrahlung rasch das Publikum.
Mit einem in die Handlung integrierten Zeitensprung wechselte der Abend zu Stargast Katica Illényi, die für ihre vielfältigen Performances als Sängerin, Violinistin und Tänzerin tosenden Applaus erhielt und schließlich das Publikum mit ihrem Können des ‚Theremin‘ Spielens faszinierte, ein hochsensibles elektronisches Instruments, das man nicht berührt…
Die Musikwelten unter der Leitung von Dirigent Manfred Müssauer präsentieren in diesem Sommer noch viele weitere spannende Programme im Waldviertel.
Eine zweite Aufführung des außergewöhnlichen Programmes gibt es am 22. Juni im Skulpturenpark des Kunstmuseum Waldviertel, das anlässlich seines 10-jährigen Bestehens in die Jubiläumsausstellung ‚Glücklichen Räume‘ einlädt zu denen auch der faszinierende Skulpturenpark zählt. In der Ausstellung selbst tauchen Sie in Erlebnisräume ein, die beseelt sind von Kunst und Poesie, erfüllt mit Bildern, Skulpturen, Filmen, Wohnobjekten und schönen Produkten bis zu Mode. Inspirationen und Erlebnisse abseits des Alltags.
Das Kunstmuseum Waldviertel, Mühlgasse 7, 3943 Schrems, T: 02853/72888, www.daskunstmuseum.at
Informationen-Fotos: Mag. Ruth Schremmer, Das Kunstmuseum Waldviertel