Weitra: Kinder des Ferienspiels Weitra besuchten in einer Erlebnisführung die Ausstellung „Dampf und Diesel“ auf Schloss Weitra und tauchten begeistert in die Geschichte ein.
Über 25 Kinder begaben sich auf eine Zeitreise in die Entstehungszeit der Waldviertelbahn um 1900. Sie schlüpften in verschiedene Rollen, waren Glasfabrikanten, Wirtsleute, Textilproduzenten, Bürgerinnen und Bürger aus Weitra und Umgebung und forderten in einer „Interessentenversammlung“ eine Bahn für die Region.
Nach diesem Einstieg folgten sie der Streckenführung von Litschau-Heidenreichstein nach Gmünd und von Gmünd über den Waldviertler Semmering nach Groß Gerungs auf einer überdimensionalen Landkarte und konnten sich ein Bild über die gewaltige Bauleistung in der damaligen Zeit machen. Sie lauschten den Signalen der Lokomotiven im „Flüsterzimmer“, lernten nicht nur einiges über die Geschichte und Funktion der Dampf- und Diesellokomotiven, sondern konnten auch manches selbst ausprobieren. Sie entwerteten ihre Fahrkarten im „Komposteur“, setzten Morsesignale ab oder betätigten die Warnhupe an der Strecke.
Ein Höhepunkt war sicherlich die große minutiös der Wirklichkeit nachgebildete Modellanlage von Herrn Rudolf Brandeis aus Zwettl, der diese für die Kinder auch persönlich in Betrieb setzte und verschiedene Züge über das Viadukt im Veitsgraben fahren ließ.
Die Ausstellungsgestalter Brigitte Temper-Samhaber und Thomas Samhaber, die die Kinder durch die Ausstellung führten, konnten sich einmal mehr überzeugen, dass die Faszination „Eisenbahn“ eine generationsübergreifende ist. Die Waldviertelbahn wird sich wohl auch noch in Zukunft über viele begeisterte Fahrgäste freuen dürfen.
Kulturverein Schloss Weitra
A-3970 Schloss Weitra
www.schloss-weitra.at
1.Mai bis 31. Oktober täglich von 10.00 bis 17.00 Uhr,
Dienstag geschlossen
Gruppenführungen nach Voranmeldung
Informationen-Fotos:
Temper-Samhaber KG
Agentur für Regionalentwicklung
3970 Weitra, Rathausplatz 4
Homeoffice: 3971 Harmanschlag 38
office@ild.cc
sam@ild.cc
+43(0) 664 150 53 48
www.ild.cc