Heidenreichstein: Ein 86-jähriger Pensionist aus Heidenreichstein lenkte am 01.06.2017 gegen 10.05 Uhr seinen PKW der Marke Opel Meriva, im Ortsgebiet von Heidenreichstein auf der B5 aus Schrems kommend in Richtung Eisgarn.
Im Bereich der ampelgeregelten Kreuzung B5 – Friedhofgasse – Schulgasse reihte er sich mit seinem Fahrzeug entsprechend der Bodenmarkierungen zum Linksabbiegen in die Friedhofgasse ein. Er war angegurtet und das Tagfahrlicht war aktiviert Da die Ampel für ihn grünes Licht zeigte fuhr er mit seinem Fahrzeug bis kurz vor die Kreuzungsmitte ein und musste auf Grund des Gegenverkehr sein Fahrzeug anhalten, da ein Einbiegen nach links nicht möglich war. Die von ihm beobachtete Ampel begann laut seinen Angaben grün zu blinken und sprang dann auf die Farbe Gelb über. Da die Ampel für ihn, als auch für den Gegenverkehr, laut seinen Angaben, nun gelbes Licht zeigte, wollte er den Kreuzungsbereich freimachen in dem er nach links einbiegen wollte.
Kurz vor dem Wegfahren konnte er aus Richtung Eisgarn einen entgegenkommenden PKW wahrnehmen welcher seiner Schätzung nach noch ca. 30 – 40 Meter vom Kreuzungsbereich entfernt war. Er habe angenommen, da die Ampel bereits gelbes Licht in beide Fahrtrichtungen zeige, dass der entgegenkommende PKW-Lenker sein Fahrzeug anhalten werde. Bevor er laut seinen Angaben losfahren wollte kam es auch schon zu einem Zusammenstoß zwischen dem von ihm gelenkten und dem entgegenkommenden Fahrzeug, bzw. dessen Anhänger. Das Fahrzeug wurde vorne schwer beschädigt.
Ein 32-jähriger tschechischer Staatsbürger lenkte zum Vorfallzeitpunkt ebenfalls seinen PKW der Marke Audi A6, mit dem Anhänger der Marke VAPP, im Ortsgebiet von Heidenreichstein aus Richtung Eisgarn kommend in Richtung Schrems. Laut seinen Angaben fuhr er mit einer Fahrgeschwindigkeit von ca. 50 km/h und war angegurtet. Beim Aufleuchten des gelben Lichtes der Ampel war er noch ca. 1 Meter von der auf der Fahrbahn angebrachten Anhalte Linie entfernt. Auch konnte er bei der Annäherung bemerken, dass im Kreuzungsbereich ein PKW zum Linksabbiegern stand.
Nachdem er in den Kreuzungsbereich eingefahren war bemerkte er , dass der im Kreuzungsbereichs stehende PKW plötzlich zu Fahren begonnen habe und nach links abbiegen wollte. Er konnte mit seinem PKW dieses Fahrzeug noch passieren doch der entgegenkommende PKW fuhr gegen seinen Anhänger. Der Anhänger wurde ebenfalls schwer beschädigt.
Durch die Wucht des Aufpralls wurde der Audi um 180 Grad gedreht und kam in Fahrtrichtung Eisgarn auf der Gegenfahrbahn zum Stehen. Der Anhänger ist unmittelbar nach dem Zusammenstoß in Richtung nach rechts ausgebrochen und erfasste die am Gehsteig, auf Seiten der Raiffeisenbank stehenden 76- und 74-jährige Pensionistinnen aus Heidenreichstein.
Die 76jährige wurde auf die Oberfläche des Anhängers geschleudert wo sie zum Liegen kam. Weiters wurde die Standampel aus der Verankerung gerissen und ein Werbeständer umgefahren.
Die 74jährige wurde unter dem Anhänger, welcher quer zum Fahrbahnrand zum Stillstand kam, mitgeschleift.
Der im Audi mitfahrende 21-Jährige konnte zum Unfallgeschehen nur vage Angaben machen, da dieser mit seinem Mobiltelefon beschäftigt war.
Vom Notarzt, konnte bei der 74-Jjährigen da ein offenes Schädelhirntrauma vorlag, trotz eingeleiteter Sofortmaßnahmen nur mehr der Tod festgestellt werden.
Bei der 76-Jährigen wurde im Bereich der beiden Beine schwere Verletzungen, offene Brüche, freiliegende Knochen usw. festgestellt. Laut Notarzt sind am ganzen Körper noch weitere Verletzungen vorhanden. Die Schwerverletzte wurde vom Hubschrauber „Christophorus“ ins AUKH Linz geflogen.
Ein mit beiden Lenkern an Ort und Stelle durchgeführter Alkotest mit dem Alkomaten verlief negativ, beide 0,00mg/l.
Eine Rücksprache mit der StA Krems/Donau ergab, dass die beiden Fahrzeug vorläufig sicherzustellen sind. Die Leiche wurde zur Beerdigung freigegeben.
Die Feuerwehren Heidenreichstein