Gmünd – Ceske Velenice: Das internationale Kulturfestival in Gmünd und České Velenice mit 40 Veranstaltungen vom 22.-25. Juli 2021.

Außergewöhnlich, aufregend, poetisch, originell und alles bei freiem Eintritt!

Premiere von „Thisplay“ von der JuWie Dance Company am 24. September 2020 vor dem Prohliszentrum in Dresden.
Choreografie, Tanz: Jule Oeft, Chiara Detscher
Text, Gesang: Maik Wieden
Musik: Benjamin Rottluff
Foto: André Wirsig


Theateraufführungen, Tanzperformances, ein internationales Symposium, mehrere Ausstellungen, Stadtführungen, Visuals im Schlosspark und mehr als ein Dutzend Konzerte erwarten das Publikum, das wie bei kaum einem anderen Festival Teil der Veranstaltung ist. Zwei Oldtimer-Shuttle-Busse verbindet die verschiedenen Spielorte beiderseits der Grenze. Konsequente Einlasskontrollen (3G, ein Testangebot und Registrierung) ermöglichen ein sicheres Festival.
Neben den vielen Highlights gibt es jede Menge Raum für Kommunikation, Essen und Trinken, Spaziergänge, Entdeckungen, ganz individuelle Erlebnisse.

Aus dem Programm
Das skurrile Theaterstück „Zoltán wird wieder beerdigt“ aus dem tatsächlich existierenden Dorf an der Ukrainisch-Slowakischen Grenze, das lange vom Eisernen Vorhang, jetzt von der Schengengrenze geteilt wird, macht den Auftakt am Donnerstag, der mit einem stimmungsvollen Klangerlebnis mit „Brot und Sterne“ im Schlosspark Gmünd zu Ende geht. Das internationale Symposium am Freitag rückt noch einmal die Begegnung von Franz Kafka und Milena Jesenská in Gmünd vor 101 Jahren in den Mittelpunkt, begleitet von einer Ausstellung und der Enthüllung eines Denkmals.

Musik aus aller Herren/Frauen Länder gibt es Freitag und Samstag mit dem fulminanten Quartett „eXtracello“, vier jungen Bands aus Österreich und Tschechien, dem „TAM TAM Orchester“ mit Salsa aus Prag und Pavel Shalman & Boki Radenkovic mit Balkansound aus Wien. Die aufstrebende Newcomerband „Color The Night“ aus Berlin mit Waldviertler Wurzeln, FM4 HörerInnen bestens bekannt, mit dem Samstagnachtkonzert.

Poetisch und außergewöhnlich sind die Klavierimprovisationen von Karen Schlimp mit ihrem Flügel in einer Baumkrone. Jede Menge Tanzperformances mit JUWIE aus Dresden, der Gruppe „Stage“ und das Projekt „Kafka tanzt“.

Die internationale Theatertruppe „divadlo continuo“ ist seit 2004 fixer Bestandteil des Festivals und begeistert immer mit eindrucksvollen Bildern, die man nicht mehr vergisst. „Please leave a message“ ist ihr neuestes Programm. Zwei Theatergruppen präsentieren Vorstellungen speziell für Kinder und solche, die es wieder ein bisschen sein wollen.

Kindertheater gibt es auch am Sonntag, der mit einer Matinee im Palmenhaus beginnt. Das virtuose österreichisch-italienische Duo „Sinfonia De Carnaval“ liefert dazu die wunderbare Musik, Texte aus den 1920 Jahren erinnern an die große Zeit der österreichisch-böhmischen Literaturszene.

Ein Ausklang mit dem „Lagerfeuermann“, der zum Mitsingen einlädt, wobei das Publikum unter 300 „alten Hadern“ auswählen kann.

Seit 2004 hat sich das Kulturfestival ÜBERGÄNGE PŘECHODY vom Geheimtipp zu einem der aufregendsten Cross-Border Festivals Europas entwickelt und als internationales völkerverbindendes und grenzenloses Kulturfest etabliert!

Eintritt: gegen freie Spende können alle Events – unter Einhaltung der aktuellen COVID Bestimmungen – kostenlos besucht werden. www.prechody.eu
Auch eine eigene Teststraße wurde eingerichtet!

Informationen-Fotos:
Thomas Samhaber
www.ild.cc