Gmünd: Festakt „30 Jahre Grenzöffnung“, Hauptinhalt: Pro informace v českém jazyce klikněte zde

Genau 30 Jahre nach dem Fall des „Eisernen Vorhanges“ laden die beiden Städte Gmünd und České Velenice zum Abschluss des diesjährigen Jubiläumsjahres im Waldviertel und in Südböhmen.

Freitag, 6. Dezember 2019, 18:00 Uhr
Palmenhaus Gmünd, Schloßparkgasse 4, 3950 Gmünd

Programm
Begrüßung und Ansprache Bürgermeisterin Helga Rosenmayer und Bürgermeister Jaromír Slíva.
Musikalischer Beitrag mit der „Waldviertler Tanzlmusi“
Interview mit Zeitzeugen ORF-Landesintendant a. D. Paul Twaroch
Bürgermeister von České Velenice a. D. Miroslav Kotrč
Musikalischer Beitrag mit „Třeboňská 12“
Vorstellung erfolgreicher grenzüberschreitender Projekte
◾Schulzentrum Gmünd (Cordula Krammer)
◾Grenzüberschreitender Rettungsdienst (Marek Slabý)
◾Kommunale grenzüberschreitende Projekte (Harald Winkler)
◾Healthacross Gesundheitszentrum Gmünd (Manfred Mayer)

Musikalischer Beitrag mit der „Waldviertler Tanzlmusi“
Verleihung von Auszeichnungen
Musikalischer Beitrag mit „Třeboňská 12“
Festansprachen Kreisrat Pavel Hroch (in Vertretung von Kreishauptfrau Ivana Stráská)
Landesrat Martin Eichtinger (in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner)
Symbolischer Akt zu „30 Jahre Grenzöffnung“
Europahymne (Musiker aus dem Waldviertel und Südböhmen)

Im Anschluss an den Festakt wird zu einem Imbiss mit Spezialitäten aus dem Waldviertel und Südböhmen geladen.

Kontakt für Rückfragen: Harald Winkler, Tel. +43 2852 52506 207 oder per E-Mail an harald.winkler@gmuend.at