Schrems: But Beautiful nennt sich die neueste Dokumentation des bekannten österreichischen Filmemachers Erwin Wagenhofer.
Der Einladung des Filmclub Schrems folgten am Mittwoch, 15. Jänner, rund 200 Besucherinnen und Besucher, der den Filmabend aufgrund des großen Andrangs in die große Jurte, dem Werksverkauf der Waldviertler Werkstätten, verlegt hatte.
Wagenhofer porträtiert in dem Film Menschen aus aller Welt, die vorzeigen, wie ein gutes Leben, das nicht auf Kosten anderer geht, aussehen kann. Der Filmemacher zollt darin Menschen, die im landwirtschaftlichen, handwerklichen und spirituellen Bereich arbeiten großen Respekt. Ihre Tätigkeit sei für das Gelingen einer solidarischen, nachhaltigen Gesellschaft von starker Bedeutung. Duch die Sehnsucht, nach einem anderen Wirtschaftssystem, das den Menschen nicht als „Krone der Schöpfung“ betrachtet, kommt von den Porträtierten mehrmals zum Ausdruck.
Im anschließenden Filmgespräch verriet Wagenhofer, die ersten Gedanken zu diesem Filmprojekt schon in den 90-er Jahren gesponnen zu haben, intensiv daran arbeitete er die letzten fünf Jahre. Die aufwendige Arbeit, über 400 Stunden Filmaterial in eine knapp zweistündige Dokumentation zu bringen, wurde vom Schremser Publikum mit viel Applaus und Dank bedacht.
Der Filmclub Schrems lädt schon am Donnerstag, 23. Jänner, 19 Uhr, wieder zum Filmabend ins GEA Hotel zur Sonne. Gezeigt wird die Komödie „Der unverhoffte Charme des Geldes“ des oscargekrönten Regisseurs Denys Arcand.
„Ein kapitalismuskritischer junger Mann kommt unerwartet und illegal zu einer großen Menge Geld – für ihn heißt das plötzlich ganz viele Möglichkeiten aber auch unglaubliche Schwierigkeiten zu haben. Es wird spannend und lustig!“, lädt Filmclub-Obmann Raphael Kößl herzlich ein. Reservierungen unter filmclub@posteo.at werden erbeten.