Gmünd: „for us“ und die Stadtgemeinde Gmünd laden zur öffentlichen Dialogveranstaltung

„Migration quergedacht – Bedeutung für unseren Waldviertler Lebensraum“ ein.

In Zeiten zunehmender globaler und regionaler Wanderungsbewegungen gewinnt die Auseinandersetzung mit dem Thema Migration bei der Lebensraumentwicklung immer mehr an Bedeutung – so auch bei uns im Waldviertel.

Im Rahmen einer spannenden Dialogveranstaltung unter dem Motto „Migration quergedacht“ werden Landesrat Gottfried Waldhäusl, Bürgermeisterin Helga Rosenmayer und ExpertInnen die demografische Entwicklung unseres Lebensraumes beleuchten und unter anderem folgende Fragen diskutieren:

Welche Migrationsformen gibt es und wie etabliert und akzeptiert sind sie?

Ist Migration planbar?

Ist Immigration eine Lösung für die demografische Situation im Waldviertel?

Ist das Waldviertel fit für Immigration?

Welche Herausforderungen für Gesellschaft und Lebensraum gibt es?

Termin: Am 29.10.2018 um 18 Uhr im Palmenhaus Gmünd (Schloßparkgasse 4). Eintritt frei. Es wird spannend, wir freuen uns auf Sie.

Im Bild: Freuen sich auf einen spannenden Abend; Erwachsene, v.l.: Gerhard Fallent, Walter Böhm, Omid Tajik, Tibor Lengyel, Baasansuren Munkhtsetseg; Kinder v.l.: Yousef Al Ghazawi, Jalal Tajik, Gena Al Hafi)

Informationen-Foto: Kathi Vogl (Öffentlichkeitsarbeit „for us“). KONTAKT: for us – Kompetenzzentrum für Gemeinwohl und Inklusionsprozesse, Konsulent Ing. Gerhard Fallent, 0676/69 08 331, Zwettler Straße 84, 3920 Groß Gerungs, www.center-for-us.at