Schrems: „Des Waldes Dunkel zieht mich magisch an“ – so ein Vers des berühmten Waldgedichts von Robert Frost.
Der Wald – in seiner Schönheit und Mächtigkeit – wurde zum Namensgeber für unsere Heimat, das Waldviertel. Und doch: Der Wald stirbt. Von 60.000 Hektar sind im Oberen Waldviertel 20.000 Hektar kaputt. Der Wald leidet – und wir leiden mit!
Mit einem Fotowettbewerb will GEA Waldviertler rund um Heini Staudinger Licht und Augenmerk auf den Wald werfen. Schönheit und Mächtigkeit, aber auch Leiden und Krankheit des Waldes soll durch die Fotos ins Bild gerückt werden.
„Wir wollen alle Hobbyfotografinnen und –fotografen einladen, uns ihre zwei besten Waldfotos zu schicken, um so dem Wald die Beachtung zukommen zu lassen, die er verdient. Es steht schlecht um unsere Wälder und wir müssen rasch die richtigen Maßnahmen setzen, damit die Wälder wieder gesunden können!“, so Raphael Kößl, Veranstaltungskoordinator der GEA Akademie.
Ausgestellt werden die Bilder bei der Waldviertler Hausmesse zwischen 2. Und 5. April. Tausende Besucherinnen und Besucher werden dort den ausgewählten Bildern ihre Aufmerksamkeit schenken und sie betrachten können. Auf die Gewinnerinnen – eine Jury wählt drei Bilder aus – warten zudem tolle Preise im Wert von mehreren Hundert Euro.
„Es gibt also ganz viele Gründe, um beim Fotowettbewerb mitzumachen!“, meint Kößl und freut sich auf Einsendungen unter https://gea-waldviertler.at/akademie/fotowettbewerb/ Einsendeschluss ist Sonntag, der 22. März.
FACTS:
Fotowettbewerb: Schönheit des Waldes
Einsendeschluss: 22. März 2020
Einsendungen unter: https://gea-waldviertler.at/akademie/fotowettbewerb/
Preise: 3 Hauptpreise sowie 20 x 50 € GEA-Gutscheine
Informationen: Ralph Kössl, www.gea.at , Foto: Dieter Manhart rgb-web