Langschwarza: Ein 31-jähriger Berufskraftfahrer aus der Gemeinde Raabs an der Thaya lenkte am 18.01.2018 um 15:15 Uhr einen LKW der Marke Scania G440 auf der LB 2 aus Richtung Vitis kommend in Richtung Schrems. Der Lenker befand sich alleine im LKW, war angegurtet und das Abblendlicht war eingeschaltet.
Zur gleichen Zeit lenkte der 76-jährige Wiener den PKW der Marke VW POLO, welcher auf seine 76-jährige Beifahrerin aus der Gemeinde Schwarzenau zugelassen war, auf der LB 2 aus Richtung Schrems kommend in Richtung Vitis.
Bei StrKm 101,794 kam der Pkw Lenker aus unbekannter Ursache nach links auf die Gegenfahrbahn ab. Trotz eingeleiteter Notbremsung war es dem LKW Lenker nicht mehr möglich eine Kollision beider Fahrzeuge zu verhindern und es kam zu einem Frontalzusammenstoß, bei dem der Pkw Lenker und seine Beifahrerin auf der Stelle getötet wurden.
Der Tod wurde durch den anwesenden Notarzt festgestellt.
Der Lkw Lenker wurde bei diesem Unfall nicht verletzt, erlitt jedoch einen Schock und wurde vom KIT versorgt.
Ein durchgeführter Alkomat-Test ergab einen Wert von 0,0 mg/l.
Die Daten des digitalen Fahrtenschreibers beim LKW wurden ausgewertet und gesichert.
Die Bergung der beiden Leichen durch die Freiwillige Feuerwehr Schrems war aufgrund der extremen Verformung des VW POLO schwierig und zeitaufwändig. Am PKW entstand Totalschaden. Der Abtransport erfolgte durch die FF Schrems mittels Kranwagen, er wurde am Abstellplatz der FF Schrems deponiert.
Der LKW wurde durch eine Firma von der Unfallstelle entfernt und am Firmengelände abgestellt. Dieser war an der Front beschädigt und nicht mehr fahrbereit. Ausgetretene Flüssigkeiten der beschädigten Fahrzeuge wurden durch die anwesenden Feuerwehren gebunden und im Anschluss entsorgt.
Beide getöteten Personen wurden durch Mitarbeiter der Bestattung Schrems in die Leichenhalle Schrems gebracht.
Verkehrsleiteinrichtungen wurden nicht beschädigt.
Zeugen des Unfallherganges sind bekannt und gaben unabhängig voneinander an, dass der Lenker des PKW auf die linke Fahrbahnseite geriet und frontal in den entgegenkommenden LKW fuhr.
Der diensthabende Staatsanwalt der StA Krems an der Donau, wurde um 19.50 Uhr vom Vorfall in Kenntnis gesetzt. Dieser stellte keine weiteren Anträge und gab die Leichen zur Beerdigung frei.
Insgesamt waren 3 Wehren mit 35 Mann sowie 7 Fahrzeugen im Einsatz.
Die Verständigung der Angehörigen der bei dem Unfall getöteten Personen wurde durch die Polizeiinspektion Schwarzenau sowie die Polizeiinspektion Taubstummengasse durchgeführt. Ebenso wurden alle gewahrsamsfreien Sachen sichergestellt und auf ho Polizeiinspektion bis zur Abholung durch die Angehörigen verwahrt.
* Maßnahmen nach § 44 /b StVO 1960:
Die LB 2 war im Unfallbereich zwischen 15.30 und 17.00 Uhr für den gesamten Verkehr gesperrt. Örtliche Umleitungen wurden in Richtung Schrems von Großrupprechts über die L8203 und L8144 bis Langschwarza eingerichtet.
In Richtung Wien von Langschwarza über die L6206, L6205 und L8204 bis Großrupprechts.
Nach der Reinigung der Fahrbahn wurde durch die Straßenmeisterei Schrems das Gefahrenzeichen „Achtung Schleudergefahr“ sowie die Zusatztafel „Ölspur“ in beiden Fahrtrichtung aufgestellt. Das Entfernen der Tafeln wird durch die Straßenmeisterei selbständig wahrgenommen.
Die Landesleitzentrale wurde über die Straßensperre per Funk in Kenntnis gesetzt.
Informationen:
Alois Strondl, CI
BPK-Gmünd
Foto: Kalch-Falkner, http://www.fflangschwarza.at/