Aalfang: Um 02:34 Uhr in der Nacht auf Freitag 9. Februar 2018 erreicht die Feuerwehr Brand ein Alarm von Florian NÖ mit dem Wortlaut: B2 für Brand, 3872 Unteraalfang, Heidenreichsteinerstraße 137, Info: Gartenhaus.
Innerhalb kürzester Zeit rückt das TLFA 2000 mit einer Mannschaftsstärke von 9 Mann zum Einsatzort aus.
Am Brandort angekommen stellt sich heraus, dass es sich um kein Gartenhaus sondern eine Garage mit darin befindlichen Fahrzeugen handelt.
Die Flammen des bereits in Vollbrand stehenden Objektes wurden bereits von den schon im Einsatz befindlichen Feuerwehren nieder gekämpft. Somit dienten die 3000 Liter Wasser unseres Tanklöschfahrzeuges vorerst nur als Löschwasserpuffer.
In weiterer Folge wurde seitens der FF Brand der hydraulische Rettungssatz zur Öffnung bzw. Demontage eines der Garagentore zum Einsatz gebracht. Zur Bekämpfung der restlichen Flammen bzw. Glutnester wurde von uns ein Atemschutztrupp mit Schaumrohr gestellt.
Insgesamt standen die Feuerwehren Langeegg, Amaliendorf, Gebharts, Heidenreichstein, Schrems und Brand im Einsatz.
Um 04:15 Uhr war mit dem Einrücken ins Feuerwehrhaus unsere Arbeit beendet.
Informationen:
FF-Brand
http://www.ff-brand.at/
Polizeibericht:
Werkstatt brannte aus…
Schrems: Am 09.02.2018, um 02:10 Uhr wurde die Polizeiinspektion Schrems (im Wege der BLS Gmünd) von der Landeswarnzentrale über ein Brandereignis in 3872 Aalfang, Heidenreichsteiner Straße in Kenntnis gesetzt.
Beim Eintreffen der Sektorstreife stand das Nebengebäude zum Wohnhaus (Werkstatt und Garage) im Außmaß von ca 10 x 10 m in Vollbrand. Die Feuerwehren Amaliendorf, Langegg, Gebharts, Schrems, Brand und Heidenreichstein waren mit den Löscharbeiten beschäftigt.
Das Nebengebäude brannte bis auf die Grundmauern nieder. Die darin befindlichen Fahrzeuge (PKW und Zugmaschine) brannten vollständig aus. Der Eigentümer gab an, dass er am Vortag Schweißarbeiten mit einem Elektroden-Schweißgerät durchgeführt habe. Er betreibt hobbymäßig eine kleine Kunstschmiede. Gegen 17.00 Uhr habe er seine Werkstätte verlassen. Er vermute, dass der Brand durch Funkenflug entstanden sein könnte.
Personen kamen bei diesem Brandereignis nicht zu schaden.
Die genaue Schadenshöhe ist derzeit nicht bekannt.
Informationen:
Obstlt Wilfried Brocks, BA
BPK-Gmünd