Gmünd: AK Niederösterreich führt Registrierung der Gesundheitsberufe direkt am Arbeitsplatz durch.

Rund 30.000 Beschäftigte in Gesundheitsberufen werden derzeit von der Arbeiterkammer in ein öffentliches Register eingetragen. AK-Niederösterreich-Präsident und ÖGB NÖ-Vorsitzender Markus Wieser: „Das öffentliches Register macht Qualifikationen im Gesundheitswesen transparent. Ab sofort ist auf Knopfdruck ersichtlich, wer über welche Ausbildung verfügt und welchen Beruf ausübt. Das hilft sowohl den Beschäftigten wie auch den PatientInnen.“

Im Bezirk Gmünd wurde bereits mit der Registrierung begonnen. Die Beraterinnen und Berater der Bezirksstelle Gmünd stehen allen Kolleginnen und Kollegen zur Verfügung damit sie sich in das Register eintragen lassen können.

Den PflegerInnen und den Bediensteten im gehobenen medizinisch-technischen Dienst in den größeren Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen des Bezirkes wird das Service der AK Niederösterreich direkt am Arbeitsplatz angeboten“, berichtet AK Bezirksstellenleiter Michael Preissl. Terminabsprachen mit den betroffenen Institutionen erfolgen laufend. „Alle notwendigen Dokumente werden vor Ort geprüft und eingescannt. Das ist eine große Erleichterung für die Beschäftigten.“

Das neue Register der Gesundheitsberufe ist ein Verzeichnis, welches sowohl für diese Berufsgruppen als auch für PatientInnen von Vorteil ist. Ziel ist, die erworbenen Qualifikationen im Gesundheitsbereich aufzuwerten sowie mehr PatientInnensicherheit zu gewährleisten.

Die Registrierung begann am 1. Juli 2018 und ist eine Voraussetzung für die Ausübung des jeweiligen Gesundheitsberufes. Damit steigt das Niveau des Gesundheitsschutzes. Mehr als die Hälfte der EU-Länder haben bereits ein solches Register eingeführt. Nationalrat und Bundesrat haben 2016 dazu ein entsprechendes Gesetz beschlossen und die AK mit der Registrierung betraut. Die Berufsverbände, der ÖGB und die AK setzten sich für die Registrierung ein. Im Interesse der Menschen, die in den Gesundheitsberufen arbeiten und der PatientInnen.

Welche Unterlagen für eine erfolgreiche Registrierung notwendig sind, ist auf arbeiterkammer.at/gbr zu finden. Weitere Infos unter der Telefonhotline 05-7171-20144 oder bei der Bezirksstelle der Arbeiterkammer Gmünd.

Informationen-Foto: Michael Preissl, Leiter der Bezirksstelle Gmünd, Kammer für Arbeiter und Angestellte für Niederösterreich, Bezirksstelle Gmünd, Weitraer Straße 19, 3950 Gmünd, Tel.: +43 2852-52411-25450, E-Mail: michael.preissl@aknoe.at

Im Bild: Bezirksstellenleiter Michael Preissl und Praktikantin Anina Winter bei der Bearbeitung der Registrierung