Weitra: Zwei hübsche Schwestern
Die zwei Städte Weitra und Český Krumlov haben einiges gemeinsam: das mittelalterliche Stadtbild, ein mächtiges Schloss, ein vielfältiges kulturelles Angebot, geheime Plätze, interessante Shops und eine wunderbare Lage in herrlicher Natur. Grund genug für die beiden Städte touristisch näher zusammen zu rücken.
Der Verein Werk.Stadt.Weitra und der Tourismusverein Český Krumlov haben nun als gemeinsames grenzüberschreitendes Projekt, gefördert aus dem Europäischen Fond für Regionale Entwicklung und kofinanziert von der NÖ. Regional.GmbH, die Zusammenarbeit intensiviert und eine zweisprachige Broschüre über die beiden Städte aufgelegt.
Mit dem bezaubernden Titel „Zwei hübsche Schwestern – Dvé pohledné sestry“ ist unter der Federführung von Brigitte Temper-Samhaber und Thomas Samhaber, grafisch gestaltet von Ewald Buhl, eine interessante und umfassende Broschüre entstanden, welche die Besonderheiten beider Städte präsentiert. Inhalte sind die Geschichte, die Sehenswürdigkeiten, regionale Einkaufsmöglichkeiten und jeweils 5 „secret places“. Zu diesen Geheimtipps gehört die mittelalterliche Zisterne in Weitra, die erst in den 90er Jahren des 20. Jahrhunderts (wieder-) entdeckt wurde, sowie die Aussichtswarte, die man bei einem malerischen Spaziergang entlang der Stadtmauer besuchen kann.
In Český Krumlov gehört der Kreuzberg zu den „secret places“: Hier befindet sich eine ungewöhnliche achteckige Kapelle, die auch einen herrlichen Ausblick auf die Stadt bietet. Ein weiterer Tipp für Touristen ist der „Garten der magischen Kräuter“ in der Nähe des Schlossgartens – eine willkommene Ruheoase nach einer Stadtbesichtigung.
Obmann Reinhart Kartusch von der Werk.Stadt.Weitra: „Weitra und Český Krumlov liegen nur eine Autostunde von einander entfernt. Durch eine engere Zusammenarbeit können wir von Český Krumlov, einem UNESCO Weltkulturerbe, sehr profitieren, geben aber auch gerne unsere Erfahrungen im Bereich Tourismus und regionale Stadtentwicklung weiter.“
„Mit der Broschüre „Zwei hübsche Schwestern“ haben wir nun erstmals ein umfassendes zweisprachiges Produkt vorliegen. Gerade in den letzten Jahren sehen wir einen merklichen Anstieg an tschechischen Touristen, mit Schwerpunkt Städte- und Radtourismus; hier ist es wichtig gute Angebote zu setzen. Das gilt umso mehr im Jubiläumsjahr 2021 „700 Jahre Braustadt“. Und das Thema Bier verbindet natürlich Böhmen und Waldviertel auf besondere Weise“, ergänzt Tourismusstadtrat Joachim Fischer.
Informationen Fotos:
Tourismus-Service Weitra
Saskia Kaas
Rathausplatz 1, 3970 Weitra
T 02856/5006-52
saskia.kaas@weitra.gv.at
www.weitra-tourismus.at
www.braustadt2021.at