Weitra – Cesky Krumlov: můj – váš život meine – deine Lebenswelt
Nach dem Besuch der Jugend aus Český Krumlov in Weitra folgte nun der Gegenbesuch. Kennenlernen, Workshops, gemeinsames Essen und ein Fotoquiz in der UNESCO Stadt standen am Programm.
Ein volles Programm erwartete die Jugendlichen vom Verein Castle of Beats rund um Patrick Layr aus Weitra in der weltberühmten UNESCO Stadt. Mit dabei auch Obfrau Elisabeth Hahn und Mitglieder des Jugendkulturvereins dasKonzept aus Großgerungs. Die Begegnung war also in mehrfacher Hinsicht grenzüberschreitend.
Nur wenige Schritte vom touristischen Treiben in der Stadt befindet sich in malerischer Umgebung die „Bouda“ (Bude) – also das Clublokal – der CPDM Český Krumlov, das auch als Probelokal für Bands genutzt wird. Das Team rund um Jugendleiter Jíří Muck gewährte einen Einblick in die Aktivitäten des offenen Jugendzentrums, die vom Betreiben eines Internetradios, der Durchführung eines Musikfestivals und Trickfilmworkshops reichen.
Nach dem Besuch im Schiele Museum konnten Teams sich die Stadt ansehen und dabei an einer Foto Safari teilnehmen. Zum Teil recht knifflige Aufgaben („mach ein Selfie mit einem Polizisten beim high five“) wurden mit Bravour gelöst, und bei der humorvollen, abendlichen Auswertung gab es eigentlich nur Gewinner.
Zum Nachdenken regte das interaktive ILD-Rollenspiel zur Geschichte der Grenze an, bei dem die TeilnehmerInnen spontan in verschiedene Rollen schlüpfen mussten, vom Salzhändler, zum Grafen und zur Gräfin, einem Soldaten oder der protestierenden Studentin 1968 und 1989… Je nach Durchlässigkeit der Grenze waren in der Geschichte die Regionen entweder prosperierend oder am Rand.
Am nächsten Tag stand noch ein Besuch in der aufgelassenen Graphitmine am Programm, die hohe Luftfeuchtigkeit sollte angeblich jene wieder munter machen, die in der Nacht davor zu wenig Schlaf bekommen haben.
Die Abschlussveranstaltung des Projektes bei dem sechs Jugendbegegnungen durchgeführt wurden, findet in Slavonice statt.
Die Jugendbegegnungen sind eine Initiative des Landesjugendreferats Niederösterreich und werden als Kleinprojekt aus EU Mittlen im Rahmen des Interreg Programms gefördert. Für Konzept und Durchführung sorgt das Moderatorenteam von ILD Temper-Samhaber aus Weitra.
Fotos: Die Jugendlichen aus Česky Krumlov und Weitra waren sofort „auf einer Wellenlänge“.
Informationen-Fotos: Temper-Samhaber KG, Agentur für Regionalentwicklung, 3970 Weitra, Rathausplatz 4, Homeoffice: 3971 Harmanschlag 38, +43(0) 664 150 53 48, www.ild.cc