Litschau: „Kaiser Joseph und die Bahnwärterstochter“, das parodistische Spiel von Fritz von Herzmanovsky-Orlando mit Musik von Kurt Schwertsik, gelesen, gespielt und gesungen von Katharina und Julia Stemberger, Christa und Kurt Schwertsik, bescherte dem Herrenseetheater in Litschau eine seiner bisher erfolgreichsten Saisonen.
Die sechs Vorstellungen von 10. bis 15. August erreichten insgesamt eine Auslastung von 100 Prozent.
Mit den Lesungen „Fräulein Else“ von Arthur Schnitzler (mit Julia Stemberger und Helmut Jasbar an der Gitarre), „Die spät bezahlte Schuld“ von Stefan Zweig (mit Katharina Stemberger sowie Magdalena Zenz an der Violine und Benny Omerzell am Klavier) und „Der österreichische Staatspreis für Literatur“ von Thomas Bernhard (mit Nicholas Ofczarek und Tamara Metelka) gab es erstmals im Herrenseetheater am Vomittag literarische Matineen. Auch diese Veranstaltungen fanden viel Zuspruch (insgesamt 250 ZuschauerInnen).
Die beiden Kindertheatervorstellungen mit Puppenspieler Stefan Gaugusch und seinem Kasperl & Co-Team machten deutlich, dass in Litschau auch große Nachfrage nach einem Theaterangebot für Kinder besteht. Sie wurden von über 100 Kindern besucht.
* Vorschau 2018: „Hin & Weg“ – Zeitgenössische Theaterunterhaltung:
Zeno Staneks neues Theaterfestival „Hin & Weg“ widmet sich vom 10. bis 19. August 2018 in Litschau am Herrensee, Niederösterreich, aktuellen Themen und relevanten gesellschaftspolitischen Fragen. Dem Einsatz von theatralischen Mitteln sind dabei keine Grenzen gesetzt. Neue Stücke und Stoffe werden vorgestellt, Autorinnen und Autoren, die für und mit dem Theater arbeiten, erhalten eine Bühne. Vorrangig gezeigt werden in jeder Saison zwei bis vier Gastspiele österreichischer und internationaler Theaterproduktionen; Szenische Lesungen neuer Stücke und Übersetzungen; Vorstellung von Autorinnen und Autoren und ihren neuen Stücken; AutorInnenlesungen; Hörspielpräsentationen; Diskussionen; Workshops u. a.. Jedes Jahr wird zudem ein/e Dramatiker/in „in Residence“ im Brauhaus zu Gast sein.
Das Programm wird im Jänner 2018 bekannt gegeben werden.
Intendant Zeno Stanek: „Mir geht es um unterhaltsames, relevantes, dramatisches Theater in großen, kleineren und ganz kleinen Formaten. Um gut gebaute Szenen, Dialoge, „Schauspielerfutter“ mit starkem Bezug zu unserer Welt heute. Wir bieten Vorstellungen im Herrenseetheater mit hunderten bis hin zu Küchenlesungen mit nur ganz wenigen Gästen. Und wir wollen zahlreiche Orte in der Stadt bespielen, die neben dem Herrenseetheater und einigen Schauplätzen in der wunderschönen Landschaft zentraler Spielort sein wird.“
Infos: http://www.hinundweg.jetzt/
Informationen:
Beate Scholz
www.content-event.at