Schrems: Die bekannteste Klimaforscherin Österreichs kommt am Montag, 13. Jänner, 19 Uhr, ins GEA Hotel zur Sonne nach Schrems!
Die international gefragte Expertin und Universitätsprofessorin an der Universität für Bodenkultur (BOKU) kennt die Ursachen für die Klimakrise genauso wie die drohenden Auswirkungen. Im Mittelpunkt ihres Vortrags wird aber folgender Aspekt stehen: Was können bzw. müssen wir tun, um der Klimakatastrophe doch noch zu entgehen?
Kromp-Kolb widmete ihre wissenschaftliche Karriere der Erforschung der Klimaveränderungen. Dafür wurde sie schon 2005 zur Wissenschaftlerin des Jahres gekürt. Penibel auf die wissenschaftlichen Fakten achtend bringt Kromp-Kolb die Notwendigkeit nach einer raschen Reduktion von Treibhausgasen klar zum Ausdruck: „Es geht nicht darum, dass das Leben mit einer Erwärmung von 1,5 °C ein bisserl angenehmer ist als mit drei oder fünf Grad. Wenn wir es nicht schaffen, die globale Erderwärmung auf 1,5 °C zu begrenzen, dann droht die Gefahr einer hot house earth: eine für den Menschen unkontrollierbare Erderwärmung, die friedliches Zusammenleben unmöglich machen wird!“
Ursache für die Klimakrise ist der Ausstoß von Treibhausgasen, wobei CO2 (es entsteht u. a. durch die Verbrennung von Öl, Gas und Kohle) vor Methan (Rinderzucht) das wichtigste Treibhausgas ist. „Wenn Sie heute mit dem Auto fahren, findet sich rund ein Drittel des von ihnen ausgebrachten CO2 noch 1000 Jahre später in der Atmosphäre! Was wir heute tun beeinflusst das Leben auf diesem Planeten in ferner Zukunft – deshalb haben wir dafür auch die Verantwortung zu tragen!“, so die Klimaexpertin.
Trotz des wegweisenden Pariser Klimaabkommens von 2015 sind die globalen Treibhausgasemissionen seither um über 4 % gestiegen. Auch in Österreich ist keine strukturelle Trendwende in Sicht. „Die nächsten zehn Jahre sind entscheidend! Da müssen wir die Emissionen um über 50 % reduzieren. Eine zukünftige klimafreundliche Welt wird ein viel schöneres Leben ermöglichen als heute! Wir müssen aber jetzt mit der Veränderung beginnen, sonst ist es zu spät!“, ergänzt GEA-Akademie Veranstaltungskoordinator Raphael Kößl. Um Anmeldung wird unter raphi@gea.at gebeten, der Eintritt ist frei!
FACTS:
Helga Kromp-Kolb
Winter adé! Warum es heißer wird & was wir tun müssen
Montag, 13. Jänner, 19 Uhr
GEA Hotel zur Sonne
Eintritt frei (Spendenmöglichkeit für Afrika-Projekte)
Anmeldung unter: raphi@gea.at