Gmünd: Der Saftmacher kommt nach Gmünd und Eichberg

So einfach und fröhlich kann CO2 gespart werden. Die Kleinregion Waldviertler StadtLand hat sich ganz dem Thema des Haltbarmachens von Lebensmitteln verschrieben und bietet viele Gelegenheiten, die Naturschätze unserer Region gemeinsam zu nutzen. Bei der nächsten Veranstaltung am 25. und 26. Oktober geht es um die Verarbeitung von Äpfeln und Birnen zu köstlichem Saft. Selbst machen, statt weitgereisten Saft in Packerl kaufen, lautet hier die Devise!

Wer kennt das nicht? Während unter vielen Bäumen in unserer Region das Obst ungenutzt verdirbt, bieten meterlange Regale in unseren Supermärkten Säfte an, die oft schon hunderte und tausende Kilometer gereist sind.

Das Projekt „Waldviertel eingekocht“ bietet nun die Gelegenheit, das eigene Obst (Äpfel, Birnen) kostenlos pressen, pasteurisieren und abfüllen zu lassen und einfach mit nach Hause zu nehmen. Auch wenn heuer keine üppiges „Obstjahr“ ist, gibt es doch viele Äpfel, die zu gutem Saft verarbeitet werden können.

Die Projektleiter von ILD Thomas Samhaber, Brigitte Temper-Samhaber und der „Saftmacher“ Andreas Pillichshammer“ sehen dem Event gespannt entgegen und hoffen auf regen Zuspruch: „Einfach vorbeikommen, auch wenn es nur ein paar Säcke oder Kübel sind. Bei größeren Mengen (Autoanhänger) bitte um Anmeldung. Es kann ein richtiges Event werden, mit Musik und vor Ort Verkostung“.

Obmann der Kleinregion Christian Dogl und die Geschäftsführerin Viktoria Prinz freuen sich auch über das Interesse der Schulen. So werden die Kinder der Mittelschule für Musik und Ökologie, Gmünd mit dabei sein! Das Projekt zielt besonders darauf ab, dass verschiedene Generationen zusammenkommen und die Jungen von der Erfahrung und dem Wissen der Älteren lernen.

Termine:
Freitag, 25. Oktober 2019, Stadtplatz Gmünd, 9:00 bis 19:00
Samstag, 26. Oktober 2019, Großdietmanns, Bauhof in Eichberg, 8:00 bis 18:00
Info und Anmeldung (bei größeren Mengen) Thomas Samhaber , 0664 150 53 48, sam@ild.cc
Eine Aktion der Kleinregion Waldviertler StadtLand, mit Unterstützung von Bund, Land und EU, im Rahmen des Förderprogramms LEADER 14-20.

Informationen-Fotos: Temper Samhaber KG, Agentur für Regionalentwicklung, 3970 Weitra, Rathausplatz 4, Homeoffice: 3971 Harmanschlag 38, +43(0) 664 150 53 48, www.ild.cc