Heidenreichstein: Das Ergebnis eines arbeitsreichen Prozesses kann sich sehen lassen: Im malerischen Innenhof der Burg Heidenreichstein wurde am 5. Oktober die neue Dachmarke und das Logo für Heidenreichstein präsentiert.
Der lokale Wirtschaftsverein Heidenreichstein CreAktiv will sich verstärkt für die Aufwertung von Heidenreichstein als Wohn-, Arbeits- und Freizeitstadt einsetzen. Um dies zu erreichen, wurden die Kräfte gebündelt. Gemeinsam mit der Stadtgemeinde Heidenreichstein wurde die Entwicklung einer Dachmarke für Heidenreichstein in Auftrag gegeben.
„Es konnte mit der Agentur SCHULZUND aus Waidhofen/Thaya in der Region ein günstiger Anbieter gefunden werden, der mit einem hohen Grad an Professionalität gearbeitet und ein sehr ansprechendes Ergebnis abgeliefert hat.“, zeigte sich CreAktiv-Obmann Thomas Böhm in seiner Ansprache zufrieden und bedankte sich auch bei der Arbeitsgruppe. Mit Barbara Körner und Gerda Weinberger finden sich zwei Vertreterinnen aus Stadt- und Gemeinderat in dieser Runde, ergänzt durch Alice Wittig-Pascher und Thomas Böhm vom Wirtschaftsverein, Romana Kranner und Angelika Wurz als freiwillig Mitarbeitende und Manfred Ergott (Druckerei Janetschek) in beratender Funktion.
In mehreren Sitzungen wurden die Markenkernwerte ausgearbeitet und daraus die Vision, die Mission und in Folge ein Slogan abgeleitet: Heidenreichstein – liebenswert & lebenswert. In der Markenbeschreibung heißt es: Heidenreichstein hat viele bemerkenswerte Eigenschaften und genau das macht auch den Unterschied aus. Heidenreichstein steht für erfolgreiches Unternehmertum und für soziale Angebote. Es setzt auf Kultur, genauso wie auf Tourismus und eine komplette Infrastruktur. Die Ruhe und die wunderschöne Natur sind hier ebenso erlebbar wie ein intaktes Stadtleben und zahlreiche Vereine. Genau dieser Mix macht es so lebenswert.
Für die Präsentation wurde ein traditionsreicher Ort im Herzen der Stadtgewählt, mit dem sich die Bewohner der Stadt gerne identifizieren: Die Burg Heidenreichstein. Wetterbedingt war die Anzahl der interessierten Bürgerinnen und Bürger überschaubar, der Aufbruchsstimmung, die die neue Marke vermittelt, tat das jedoch keinen Abbruch. Mit den dafür kreierten „Hei“-Spritzern stieß man auf die neue Dachmarke an.
Bürgermeister Gerhard Kirchmaier bedankte sich bei allen Beteiligten und wünschte sich, dass alle Vereine und Institutionen Heidenreichsteins das Angebot nutzen und Dachmarke und Logo für Kommunikationszwecke einsetzen. Dafür wurde zusätzlich eine Reihe von Sublogos geschaffen, die die vielfältigen Themengebiete repräsentierten: Hei-Tourismus, -Kultur, -Wirtschaft, -Sport finden sich ebenso wie Hei-Soziales, -Leben und viele andere. Das Logo und alle Sublogos stehen ab sofort auch auf der Homepage der Gemeinde zum Download bereit.
Heidenreichstein ist eines der wirtschaftlichen Zentren des Bezirks Gmünd. Es sind hochspezialisierte Betriebe, engagierte GemeindevertreterInnen und Unternehmerpersönlichkeiten sowie zahlreiche qualifizierte Fachkräfte, die diese Positionierung fördern. Dies ist aber nur möglich, wenn es auch talentierte und gut ausgebildete Menschen gibt, die das Arbeitsplatzangebot nützen, in der Stadt und deren Umgebung leben, die Bildungs-, Freizeit- und Vereinsangebote nutzen und so zum liebenswerten und lebenswerten Mittelpunkt ihres Lebens machen.
Um die Menschen auf das vielschichtige Angebot aufmerksam machen zu können, wurde eine Dachmarke entwickelt. Sie dient als Orientierungshilfe bei anstehenden Entscheidungen, aber vor allem bei der Umsetzung professioneller Öffentlichkeitsarbeit. Denn was nützt es, die höchste Lebensqualität zu bieten, wenn niemand davon weiß?
Im Bild: Bürgermeister Gerhard Kirchmaier und die Arbeitsrunde „Marke Heidenreichstein“: CreAktiv-Obmann Thomas Böhm, Angelika Wurz, Gemeinderätin Gerda Weinberger, Stadträtin Barbara Körner, Gemeindemitarbeiterin Romana Kranner und Berater Manfred Ergott (Druckerei Janetschek) mit den jüngsten „Hei“-Fans Caroline und Laurenz Weinberger. Nicht im Bild Apothekerin Alice Wittig-Pascher, die terminlich verhindert war. Foto: Copyright Heidenreichstein CreAktiv – Veröffentlichung honorarfrei
Informationen: Romana Kranner, Tourismus und Bürgerservice, Stadtgemeinde Heidenreichstein, Kirchenplatz 1, 3860 Heidenreichstein, Tel. +43 2862 52336 231, www.heidenreichstein.at , www.waldviertelnord.at