© ILD

© ILD

Lauterbach: Jugendliche aus Südböhmen und dem Waldviertel besuchten den Garten der Menschenrechte und setzten sich mit Geschichte und Aktualität der 30. Artikel der Menschenreche intensiv auseinander.

Die Menschenrechte sind die Basis unseres Zusammenlebens, von dem konnten sich über 20 Jugendliche aus Nové Hrady und Weitra an einem Vormittag in Lauterbach überzeugen.

Das Moderatorenteam Brigitte Temper-Samhaber und Thomas Samhaber hatte diesen Workshop im Rahmen des Projektes „Našé domový – Unsere Heimaten“ organisiert und durchgeführt.

© ILD

Schülerinnen und Schüler der Grundschule Nové Hrady und der NMS Weitra setzten sich mit dem Thema der Menschenrechte auseinander und erlebten eine Einführung in den „Garten der Menschenrechte“ in Lauterbach mit dem Gründer Karl Wieninger persönlich. Die Gemeinde Moorbad Harbach lud im Anschluss noch auf eine kleine Jause ein.

Die mitgereisten Lehrpersonen beider Schulen waren von der Veranstaltung begeistert und waren sich einig auch mit anderen Schulklassen den Garten der Menschenrechte zu besuchen.

Das Projekt „Naše domovy – Unsere Heimaten“ ist ein Projekt der Stadtgemeinde Nové Hrady und des Kunstvereins Roggenfeld und wird im Rahmen des Projektes FMP/KPF AT-CZ 2014-2020 durch den Europäischen Fonds für Regionalentwicklung, Programm „INTERREG V-A Österreich-Tschechische Republik“ gefördert und durch Eigenmittel der NÖ.Regional.GmbH kofinanziert.

© ILD

Zitat der Veranstalter: „Heimat kann im Laufe des Lebens immer größer werden, man kann auch eine zweite dazugewinnen, sie aber auch verlieren, suchen, wiederentdecken. Die poetische Landschaft, das kreative menschliche Potential und die besonderen geschichtsträchtigen Plätze werden in dieser für alle Menschen und Generationen offenen Veranstaltungsreihe in den Mittelpunkt gestellt.“

Informationen-Fotos:  ILD – Agentur für Regionalentwicklung, 3970 Weitra, Rathausplatz 4,

Homeoffice: 3971 Harmanschlag 38, www.ild.cc