Museumsfrühling in Neupölla: Mit der Eröffnung der Sonderausstellung „65 Jahre österreichisches Bundesheer auf dem Truppenübungsplatz“ am 22. Mai startet das „Erste österreichische Museum für Alltagsgeschichte“ mit einer Filmvorführung in die Saison.

Anlässlich des „Niederösterreichischen Museumsfrühlings“ am Sonntag, dem 22. Mai 2022, lädt das „Erste österreichische Museum für Alltagsgeschichte“ in Neupölla Nr. 10 um 14:00 Uhr zu einer Filmvorführung.

Unter dem Motto „65 Jahre österreichisches Bundesheer auf dem Truppenübungsplatz“ wird zunächst ein Dokumentarfilm von Wolfgang Brandstetter aus dem Jahre 1994 über die damals noch ungelöste Frage der Entschädigung der Aussiedler gezeigt. Der Autor und ehemalige Justizminister wird anwesend sein und auf heute noch aktuelle juristische Fragen der Entschädigung eingehen. Dann wird der Film „Erinnerungen an ein verlorenes Land“ von Manfred Neuwirth aus dem Jahre 1988 präsentiert, der sich der Geschichte des Truppenübungsplatzes nicht nur ab 1938, sondern auch ab 1955 widmet.

Für alle jene, die am 1. Mai keine Gelegenheit hatten, die Dokumentarfilme „Krammer & Krammer“ über den Schuster Josef Krammer und den Tischler Johann Krammer zu sehen, werden diese Filme abschließend noch einmal gezeigt. Zur Stärkung der Besucher gibt es Kaffee und Kuchen. Das Museum ist jeden Sonn- und Feiertag von 14:00 – 17:00 Uhr geöffnet.

Das 1. Österreichische Museum für Alltagsgeschichte ist eine fixe Einrichtung im Kulturhof von Neupölla. Das Museum wurde 1997 im Veranstaltungszentrum anlässlich der 700 Jahrfeier der Marktgemeinde Pölla installiert und wird seither vom Dorferneuerungsverein betreut. Unterstützt wird dabei der Verein „Club Neupölla“ von der NÖ. Regional. Die jährlichen Sonderausstellungen sind vielfältig, interessant und geschichtsträchtig.

Die dazu passenden Pressefotos:
Fototext: Interviews des Films von 1994
© Friedrich Polleroß

Ihre Ansprechpartnerin für Rückfragen:

DI Lieselotte Jilka
Regionalberaterin
Mobil: 0676 88 591 228
lieselotte.jilka@noeregional.at

NÖ.Regional.GmbH | Hauptregion Waldviertel
3910 Zwettl | Sparkassenplatz 1/2/3

www.noeregional.at
waldviertel@noeregional.at

T: 02822/21380