Weitra: Große Auszeichnung für das Museum Alte Textilfabrik

Gemeinsam mit nur 11 anderen österreichischen Museen, darunter so honorige Institutionen wie das Leopold Museum, das Stift Altenburg oder das Haus der Geschichte Österreich in Wien, wurde das Museum Alte Textilfabrik in Weitra am Mittwoch, den 9. Oktober mit dem Österreichischen Museumsgütesiegel ausgezeichnet. Museumsobfrau Brigitte Temper-Samhaber nahm diese bedeutende Auszeichnung, im festlichen Rahmen der Museen Salzburg entgegen. Das Museum in Weitra ist damit das einzige im Bezirk mit dem Österreichischen Museumsgütesiegel.

Seit fünf Jahren leitet Brigitte Temper-Samhaber ehrenamtlich das Museum Alte Textilfabrik und konnte es – unterstützt von Gemeinde, NÖ Museumsmanagement und einem kleinen engagierten Team – wieder zu einem bedeutenden Ort der Wissensvermittlung und Auseinandersetzung mit der Sozial – und Wirtschaftsgeschichte der Region machen. „Die Auszeichnung ist auch Verpflichtung: die Gäste dürfen sich von uns eine hohe Qualität erwarten und diese gilt es jetzt nun zu halten und weiter auszubauen“, meint die Obfrau und freut sich über die Begründung der Jury:
„Das ehrenamtlich geführte Museum leistet ausgezeichnete Arbeit (…)

Besonders hervorzuheben ist die wirklich gut gelungene Kontextualisierung. Die BesucherInnen werden immer wieder in die Gegenwart geholt, mit persönlichen Geschichten von Arbeiterfamilien, aber auch den Söhnen und Töchtern der Fabrikantenfamilie, werden immer wieder Brücken zu ganz aktuellen Themen (Frauenrechte, Versicherungen, politische Situation) geschlagen. Aufgrund der Lage im Waldviertel (NÖ) misst man der Vernetzung nach Tschechien einen hohen Stellenwert bei.“ Durch die „hervorragenden Kontakte der Obfrau werden auch internationale Netzwerke sehr gepflegt. Das Museum Alte Textilfabrik präsentiert sich allgemein als eine sehr moderne und offen ausgerichtete Einrichtung, die es geschafft hat, sich auch in der Gemeinde hervorragend zu verwurzeln.“

Auch Obfraustellvertreterin und Vizebürgermeisterin Dir. Petra Zimmermann-Moser freut sich zurecht über die Auszeichnung in der Stadt Weitra. Gemeinsam mit Tourismusstadtrat Patrick Layr, Kassierin Uta Schönau, dem ehrenamtlichen Mitarbeiter Thomas Samhaber wird die Plakette gleich montiert.

Informationen-Fotos: Agentur für Regionalentwicklung, 3970 Weitra, Rathausplatz 4
Homeoffice: 3971 Harmanschlag 38, office@ild.cc , Agentur für Regionalentwicklung, 3970 Weitra, Rathausplatz 4, Homeoffice: 3971 Harmanschlag 38, +43(0) 664 150 53 48, www.ild.cc