Großschönau: Klimaschulen-Projekt startet wieder in der Klima- und Energiemodellregion Lainsitztal. „Übermorgen selbst versorgen: Nachhaltig leben für jeden!“ unter diesem Titel arbeiten die Schulen VS Großschönau, VS Weitra, NMS Bad Großpertholz und NMS Weitra daran die Herausforderungen des Klimawandels zu bestreiten.
Am 19.09.2017 wurden die Lehrerinnen und Lehrer sowie die Direktorinnen und Direktoren der teilnehmenden Schulen am Sonnenplatz Großschönau eingeladen, um den Startschuss des Klimaschulen-Projektes zu setzen. Dabei wurden durch die Klima- und Energiemodellregionsmanagerin Maria Grübl wichtige Eckpunkte und Auflagen vermittelt.
Im Zuge des Projektes, welches aus Mitteln des Klima- und Energiefonds gefördert wird, werden neben Grundlagen zu Klimawandel und Energie auch der Energieverbrauch in den Schulen ermitteln und Maßnahmen zur Energieeinsparung entwickelt. Unterschiedliche praxisbezogene Methoden, wie Exkursionen zu Biobetrieben, Brotback-Workshops, Klimaschutz-Jausen, praktische Übungen zum Konservieren von Lebensmitteln, chemische Untersuchungen oder Aktionen zum Leitungswassertrinken, soll das Ziel, mehr als 280 Schülerinnen und Schüler, deren Eltern und Lehrerinnen und Lehrer sowie weitere Stakeholder betreffend Klima- und Energiefragen zu sensibilisieren, erreichen.
Informationen-Foto:
Karina Phön
Sonnenplatz Großschönau
Klima- und Energiemodellregion Lainsitztal
www.klimaundenergiemodellregionen.at
www.kem-lainsitztal.at
www.sonnenplatz.at