Unserfrau-Altweitra: Unter dem Titel läuft in Südböhmen und im Waldviertel eine besondere Veranstaltungsreihe.
Dies mit Dorffesten, Musik, historischer Spurensuche und Wanderungen in der bezaubernden Landschaft der Gratzener Hügeln und des Lainsitztals.
Am Dienstag, 31.07.2018 um 18:00 findet nun in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Unserfrau-Altweitra die nächste Veranstaltung statt, diesmal steht der Ort und romanische Kirche von Altweitra im Mittelpunkt.
Um 18:00 wird im Dorfgemeinschaftshaus Altweitra Univ. Prof. Herbert Knittler einen profunden Einblick in die Entstehung des Ortes Altweitra geben. Bei seinen Forschungen konnte er auf einige rätselhafte Fragen eine Antwort finden.
Dr. Wolfgang Katzenschlager, Stadtarchivar und Lokalhistoriker, wird die Baugeschichte und die Besonderheiten der Kirche von Altweitra erklären, die zu den ältesten und wohl auch schönsten des Waldviertels gehört. Enthüllung der neuen Infotafeln vor der Kirche.
Die Veranstaltung ist bei freiem Eintritt zu besuchen.
Um 20:00 findet in der Kirche das Konzert „Saitenfest“ (Eintritt 15€) statt, das Teil des Festivals Jiho Ceské Nové Hrady ist.
Das Projekt „Naše domovy – Unsere Heimaten“ ist ein Projekt der Stadtgemeinde Nové Hrady und des Kunstvereins Roggenfeld und wird im Rahmen des Projektes FMP/KPF AT-CZ 2014-2020 durch den Europäischen Fonds für Regionalentwicklung, Programm „INTERREG V-A Österreich-Tschechische Republik“ gefördert und durch Eigenmittel der NÖ.Regional.GmbH kofinanziert.
Zitat der Veranstalter: „Heimat kann im Laufe des Lebens immer größer werden, man kann auch eine zweite dazugewinnen, sie aber auch verlieren, suchen, wiederentdecken. Die poetische Landschaft, das kreative menschliche Potential und die besonderen geschichtsträchtigen Plätze werden in dieser für alle Menschen und Generationen offenen Veranstaltungsreihe in den Mittelpunkt gestellt.“
Informationen-Foto: Thomas Samhaber, www.ild.cc