Schrems: Die von GEA Waldviertler ins Leben gerufene Veranstaltungsserie DIE HEIMAT KENNENLERNEN geht in die dritte Runde –
dieses Mal wird unter dem Titel „Unbeachtetes Waldviertel“ auf die einzigartigen Landschaften und die Natur unserer Heimat geschaut.
Beginn im GEA Hotel zur Sonne ist 19 Uhr, Anmeldungen werden unter veranstaltungen@gea.at erbeten.
Ernst Wandaller und Dieter Manhart , im Bild oben, sind Spezialisten für die Natur und die Kulturlandschaft des Waldviertels. Die wunderschöne, verspielte, oft mystische Natur des Waldviertels ist eine wichtige Säule für die Lebensqualität der Region. Während andernorts durch Industrialisierung und Vereinheitlichung große zusammenhängende Monokulturen geschaffen wurden, konnten im Waldviertel die jahrhundertealten und charakteristischen Streifenfluren und Stufenraine erhalten bleiben.
Vorm dritten Abend zieht GEA-Veranstaltungskoordinator Raphael Kößl ein erstes Zwischenresümee: „Es ist fantastisch, dass unser Gasthaus an diesen Abenden immer so voll ist. Das zeigt uns, dass es eine große Sehnsucht danach gibt, zusammenzukommen, miteinander zu plaudern und sich auszutauschen!“
Am Samstag, dem 28. März, findet DIE HEIMAT KENNENLERNEN einen vorläufigen musikalischen Abschluss. Der Liedermacher und musikalische Alleskönner Jörg Hofbauer spielt mit seiner Band J.G.H & Co um 20 Uhr im Zuge der „Der Barde Scheissmanix“-Tour im GEA Hotel zur Sonne. Gesungen wird – natürlich – im Waldviertler Dialekt.
FACTS:
Unbeachtetes Waldviertel – Das Stufen- und Streifenland
mit Dieter Manhart und Peter Wandaller
Mittwoch, 11. März, 19 Uhr
GEA Hotel zur Sonne
Eintritt frei
Anmeldungen unter veranstaltungen@gea.at erbeten