Weitra: Die Ausstellung „Dampf und Diesel“ hat die Geschichte der Schmalspurbahn zu einer eindrucksvollen und unterhaltsamen Schau inszeniert.

Dem Kulturverein Schloss Weitra ist mit diesem Ausstellungsprojekt wieder ein Highlight auf Schloss Weitra gelungen. Das Team ILD Temper-Samhaber zeichnete dabei für Grafik, Gestaltung und Organisation verantwortlich und verstand es mit ausgesuchten Exponaten, beeindruckenden Bildern und einer außergewöhnlichen Gestaltung auf 300m² in den historischen Räumlichkeiten das Thema den Menschen aus der Region und Gästen von auswärts nahe zu bringen. Die Realisierung wurde durch Unterstützung aus dem LEADER Förderprogramms ermöglicht.

Nach der zweiten Saison endet nun am 31. Oktober 2018 die Ausstellung, die in dieser Form nicht mehr zu sehen sein wird. Die letzten Tage sollten noch genutzt werden.

Ein kleiner Trost: Die Begleitausstellung, bei der die Geschichte der Regionalbahn und die Weltgeschichte am Beispiel Gmünd verknüpft werden ist weiterhin im Foyer des Bahnhofs der Waldviertelbahn zu sehen. Zusätzlich wird und eine kleine Ausstellung in den nächsten Wochen noch auf Wanderschaft durch die Region gehen.

lnfos: Kulturverein Schloss Weitra, 3970 Weitra, +43 (0)2856 331, info@schloss-weitra.at

Schloss Weitra: bis 31. Oktober täglich von 10.00 bis 17.00 Uhr, Dienstag geschlossen. Gruppenführungen nach Voranmeldung

Waldviertelbahnhof Gmünd – NÖVOG Waldviertelbahn, bis 31. Oktober täglich während der Betriebszeiten, +43 (0)2742 360 990-99, info@noevog.at

Presse- und Ausstellungsinformationen: ILD Temper-Samhaber KG, 0664 150 53 48, www.ild.cc