Großschönau: Im Podcast „hinein.gehört.Waldviertel“ werden Persönlichkeiten aus dem Waldviertel zu aktuellen Themen der Regionalentwicklung befragt.

Einblicke in die Denkweisen von Entscheidungsträgern und engagierten Menschen geben ein mögliches Bild für die Zukunft des Waldviertels. Die erste Episode wurde im Dezember 2020 mit Lukas Brandweiner, Abgeordneter zum Nationalrat und Obmann des Regionalverbandes aufgenommen. Auch im neuen Jahr 2021 werden weitere Personen interviewt. Den Anfang macht Martin Bruckner, Bürgermeister der Gemeinde Großschönau und Obmann des Vereins Interkomm.
Die Idee zum Podcast wurde von den Mitarbeitern der NÖ.Regional und Obmann Lukas Brandweiner entwickelt. Ziel ist es, die Arbeit der Akteure in der Regionalentwicklung noch sichtbarer zu machen.

Daher wurde Martin Bruckner, Bürgermeister Großschönau, für die zweite Episode eingeladen, da er in seiner Funktion als Obmann des Vereins Interkomm für „Wohnen im Waldviertel“ verantwortlich ist. Gleichzeitig ist er Vorsitzender des Arbeitskreises „Wohnstandort“ im Regionalverband. Arbeiten & Wohnen sind Themen im Waldviertel, die auch durch die Corona-Situation noch mehr in den Mittelpunkt gerückt sind.

Neben der Betrachtung von weiteren Themen wie beispielsweise Digitalisierung, gibt auch der Mensch Martin Bruckner persönliche Einblicke in sein Leben und seine Visionen für die Region. Allgemein sieht Bruckner ein positives Zukunftsbild für das Waldviertel. Gerade die Menschen in unserer Region sind es, die eine positive Perspektive realisieren können. Die Sehnsucht nach Heimat, Natur, Gemeinschaft und moderner Infrastruktur kann das Waldviertel immer mehr bedienen.

Im Vorfeld des Interviews fand ein Arbeitsgespräch zwischen Lukas Brandweiner, Martin Bruckner sowie den Vertretern der NÖ.Regional statt. Hier wurden zukünftige Strategien, Kooperationen und Projektplanungen besprochen. Durch diese regelmäßigen Abstimmungstermine sollen möglichst viele Synergien zwischen den Akteuren in der Regionalentwicklung geschaffen werden. Die NÖ.Regional übernimmt dabei die organisatorische Abwicklung.

„Das Waldviertel ist mir wirklich ans Herz gewachsen. Es macht eine große Freude, gemeinsam mit anderen Akteuren für die Region zu arbeiten. Genau deshalb bin ich sehr positiv gestimmt, weil sehr viele Menschen diesen kooperativen Ansatz verstanden haben und somit partnerschaftlich in der Regionalentwicklung arbeiten“, so Bruckner im Gespräch.

Christian Haider, der Moderator des Podcasts wird in den nächsten Monaten weitere spannende Interviewgäste begrüßen dürfen. Als nächster Gast ist beispielsweise Christof Kastner, Geschäftsführender Gesellschafter bei Kastner Group und Arbeitskreisleiter Wirtschaft im Regionalverband, eingeplant.

Die ersten beiden Episoden können unter https://www.noeregional.at/podcast-waldviertel/ abgerufen werden.