Waidhofen: Am 18. Jänner 2017 fand bereits zum sechsten Mal im Landesklinikum Waidhofen/Thaya eine Informationsveranstaltung für Schülerinnen und Schüler des Maturajahrganges über das Medizinstudium und den Arztberuf statt.
Ass. Dr. Stefan Schimmel, der Ärztliche Standortleiter Prim. Dr. Friedrich König und Thomas Schmallegger als Stellvertreter des Regionalmanagers lieferten den interessierten Schülerinnen und Schülern der Abschlussklassen von AHS und HAK in Waidhofen zahlreiche Informationen zu Studium und Beruf des Arztes. Dr. Schimmel berichtete detailliert über Studieninhalte und Modalitäten des Medizinstudiums, den Einstieg in die Medizin und Erfahrungen im Arztberuf.
Die Maturantinnen und Maturanten erhielten durch Thomas Schmallegger außerdem ausführliche Informationen über die Aufnahmemodalitäten zum Medizinstudium an den österreichischen Universitäten und die Unterstützungsangebote seitens des Landes Niederösterreich.
Die Kurskosten für einen in St. Pölten angebotenen 10-tägigen Vorbereitungskurs samt eintägiger Prüfungstestsimulation werden mit einem Kostenbeitrag von 50% gefördert. Für Bewerberinnen und Bewerber, die den Medizin-Aufnahmetest bestehen und einen Studienplatz für das Diplomstudium Humanmedizin an einer öffentlichen österreichischen Medizinischen Universität oder der Karl Landsteiner Privatuniversität zugewiesen bekommen, wird außerdem der Prüfungskostenbeitrag in Höhe von € 110,– zur Gänze rückerstattet. Voraussetzung für die Inanspruchnahme der Förderungen ist u.a. der Hauptwohnsitz in Niederösterreich.
Für nähere Informationen hat die NÖ Landeskliniken-Holding eine eigene Homepage eingerichtet: www.noe-studiert-medizin.at
Informationen-Foto: Mag. Angelika Wirth, PR-Regionalkoordinatorin Waldviertel, www.holding.lknoe.at