Gmünd: Eine 57-Jährige aus Weitra lenkte am 09.10.2017 um 16:05 Uhr ihren VW Polo, rot lackiert, auf dem Schubertplatz in Richtung Stadttor. Am Beifahrersitz fuhr ihre 80-jährige Mutter mit. Beide PKW-Insassen verwendeten den Sicherheitsgurt.
Zur gleichen Zeit fuhren 3 Burschen mit ihren Fahrrädern auf dem Schubertplatz, auf der Fahrbahn in Richtung Stadttor. Der vierte Bursche der Gruppe, fuhr mit seinem Fahrrad am Schubertplatz, auf dem Radweg in Richtung Stadttor.
Das Opfer, ein 14-jähriger Schüler aus Gmüd lenkte sein Elektrofahrrad und trug keinen Fahrradhelm.
Auf Höhe des Hauses Schubertplatz Nr. 7 wollte die Pkw Lenkerin mit ihrem PKW auf einen freien Parkplatz rechts, quer zur Fahrbahn einparken. Sie betätigte den Blinker rechts, legte den 1. Gang ein und wollte vorwärts in die Parklücke einfahren. Der nachkommende Radfahrer fuhr an dem einparkenden PKW vorbei.
Der an der 2. Stelle in der Gruppe fahrende prallte mit seinem Fahrrad gegen das Heck des PKW und stürzte in der Folge sich überschlagend auf die Fahrbahn. Er kam nach dem Sturz auf der Gegenfahrbahn zu liegen.
Der 14-Jährige wollte nach dem Unfall mit den Angaben, dass ihm nichts passiert sei, die Unfallstelle verlassen. Die Pkw Lenkerin, die gemerkt hatte, dass er an der Hand blutete hinderte sie ihn am Verlassen der Unfallstelle.
Die 3 anderen Radfahrer verließen die Unfallstelle noch vor Eintreffen der Beamten. Sie entfernten noch vor Eintreffen der Beamten das Fahrrad des Verletzten von der Unfallstelle. Dieses konnte nach der Aufnahme des Verkehrsunfalles bei der Fa. Stöckl in 3950 Gmünd aufgefunden werden.
Der 14-Jährige wurde nach der Erstversorgung durch Passanten mit der Rettung Gmünd in das LKW Gmünd eingeliefert. Nach ambulanter Behandlung konnte er in häusliche Pflege entlassen werden.
Der PKW wurde durch Bruch der Heckscheibe und Kratzer an der hinteren Stoßstange beschädigt.
Das Fahrrad wurde im Bereich des Lenkers (Lenker, Schaltung und Reflektor vorne) beschädigt.
Die mit beiden Lenkern durchgeführten Alkotests verliefen negativ – je 0,00 mg/l.
Zu Verkehrsbehinderungen kam es durch den Unfall nicht.
Informationen:
Strondl, ChefInsp
BPK Gmünd