Gmünd: Lisa Resanka und Victoria Hafner leisten ein freiwilliges Sozialjahr beim Roten Kreuz Gmünd

Beim Roten Kreuz Gmünd sind neben 15 Zivildienstleistenden mit Lisa Resanka und Victoria Hafner auch zwei Absolventinnen des Freiwilligen Sozialjahres (FSJ) tätig.

Das FSJ bietet die Möglichkeit, im Sozialbereich tätig zu werden, was für junge Frauen und Männer eine wichtige Entscheidungshilfe bei der Berufswahl sein kann. Aber auch als Überbrückung, wie das Warten auf einen Studienplatz oder als Auszeit vom Brotberuf kann das Freiwillige Sozialjahr genutzt werden.

Zu Beginn absolviert man die Ausbildung zum Rettungssanitäter und ist nach der kommissionellen Abschlussprüfung im Sanitätseinsatz tätig, in Begleitung von erfahrenen Kollegen aber auch im Rettungsdienst.

„Bisher haben wir ausgesprochen gute Erfahrungen mit unseren Absolventinnen gemacht“, berichtet Lukas Machthuber, FSJ-Verantwortlicher beim Roten Kreuz in Gmünd.

Im Tagdienstbetrieb sind an den Rot-Kreuz-Dienststellen Gmünd, Schrems und Heidenreichstein bis zu 14 Fahrzeuge zu besetzen, was einen dementsprechend hohen Personalbedarf bedeutet. Daher sind Zivildienstleistende und Teilnehmer vom FSJ eine extrem wichtige Personalstütze.

„Das Freiwillige Sozialjahr ist auch als Zivildienst anrechenbar, wenn es mindestens 10 Monate gedauert hat“, ergänzt Machthuber, der auch für den Zivildienst zuständig ist.

Der nächste freie Zivildienstplatz beim Roten Kreuz Gmünd ist im April 2019, das Freiwillige Sozialjahr kann schon im Jänner 2019 begonnen werden. „Jedenfalls ist eine frühzeitige Reservierung eines Zivildienstplatzes sehr zu empfehlen, da gerade die Zuweisungstermine im 2. Halbjahr stark nachgefragt sind“, so Machthuber abschließend.

FSJ und Zivildienst – Freiwilliges Sozialjahr (FSJ): Für Frauen und Männer ab 18 Jahren, Einsatzdauer 9 bis 12 Monate mit 34 Wochenstunden, monatliches Taschengeld von € 240,00, Familienbeihilfe möglich, TN sind kranken-, unfall- und pensionsversichert, FSJ kann als Zivildienst angerechnet werden

Zivildienst: Für Männer ab 18 Jahren als Wehrersatzdienst, Antrag nach der Tauglichkeit bei der Stellung notwendig, Dauer 9 Monate, Grundvergütung wie beim Bundesheer zuzüglich Verpflegskostenersatz

Informationen-Foto: Markus Hobiger, Markus Hobiger, Bezirksstellengeschäftsführer Bezirksstelle Gmünd, Öst. Rotes Kreuz, Weitraer Straße 54, 3950 Gmünd, http://www.rk.gmuend.at