Heidenreichstein: Der Umgang mit den modernen Medien, wie Internet, Handy, PC und Tablet ist im Alltag unserer Kinder und Jugendlichen selbstverständlich und nicht mehr wegzudenken.

Neben den vielen positiven Aspekten verbergen sich dort auch unbekannte Gefahren. Viele Kinder und Jugendliche sind sich diesen nicht bewusst und benutzen bereits nicht alterskonforme Apps zum Kommunizieren und verschicken dabei gedankenlos Texte oder Bilder, ohne an die Folgen zu denken.
Leider gehen damit aber auch erhebliche Gefahren einher, die schwerwiegende Folgen nach sich ziehen können. Man denke nur an Cyber-Mobbing, Sexting, Phishing und andere Fallen des Internets.

Um die Schüler/innen verstärkt auf dieses Gefahrenpotential hinzuweisen und sie bestmöglich darauf vorzubereiten, wurde der Workshop „Safer Internet“, der von Marietheres van Veen von geleitet wurde, für alle Klassen unserer Schule durchgeführt. Organisiert wurde die Veranstaltung von Anna Weinberger.
Der Schwerpunkt dabei war der Umgang mit den Sozialen Netzwerken. Viele Eltern fühlen sich in ihrer Erziehungstätigkeit durch den Einfluss neuer Medien überfordert. Um ihnen, zum Schutz ihrer Kinder hilfreiche Informationen zukommen zu lassen, wurde ein Elternabend unter dem Titel „Sicherer Umgang mit Handy, Internet & Co“ organisiert. Das rege Interesse dafür und die vielen Fragen der Eltern an diesem Abend belegen die Aktualität und die Brisanz des Themas.

Informationen: Margit Weikartschläger MA BEd, Vizebürgermeisterin, Heidenreichstein, www.heidenreichstein.gv.at , www.waldviertelnord.at