Gmünd-Ceske Velenice: Das hochkarätige vielfältige Programm und das außergewöhnliche Konzept des Festivals in der „Doppelstadt“ Gmünd/České Velenice löste beim Publikum Begeisterung aus.

Der Besuch übertraf alle Erwartungen und konnte den Rekord des letzten Festivals (10.000 BesucherInnen) noch toppen.

Das kleine Veranstaltungsteam des Kulturvereins rund um Thomas Samhaber und Brigitte Temper-Samhaber hatte sich mit einem internationalen Programm, das von Tanz, Theater, Konzerten, Film, Ausstellungen bis zu Interaktionen, Straßentheater und Lichtshows reichte und insgesamt 45 Events umfasste, viel vorgenommen. Sie wurden mit einem perfekten Wetter und einem interessierten, begeisterten Publikum aller Generationen belohnt.

Hunderte Menschen waren zum Konzert der legendären Gruppe „Plastic People of the Universe“ in České Velenice gekommen, unübersehbar war die Zahl der Menschen, die im Schlosspark mit den „Beatles Revival“ gemeinsam den Song „All you need is Love“ sangen und so die Botschaft von 1968 in die Gegenwart trugen.

Publikumsmagneten wie die Beatles Revival oder Purple Souls, aber auch die Bands aus der Region, die rockigen Bergfried oder Claudia Volf and Friends nutzten die große Bühne und den hervorragenden Sound der Waldviertler Tonmeister „Stagesound“ und wurden vom Publikum gefeiert.

Beeindruckt zeigten sich Zuschauer bei der einstündigen Open Air Vorstellung der JuWie Dance Company aus Dresden, die ein anspruchsvolles Tanztheater mit beeindruckenden Bildern zeigten, das ansonsten nur in großen Theaterhäusern gezeigt wird. Überglücklich war Wiebke Bickhardt von der Dresdner Company: „Nie hätten wir das für möglich gehalten, dass ein Festivalpublikum so interessiert unserer Darbietung folgen und so begeistert sein würde. Dieses Festival ist einzigartig, wir werden es nie vergessen.“

Auch kleinere Acts, wie das pianomobile oder die Straßenkünstler Irrwisch, sorgten für viel Aufmerksamkeit und Freude und machten das Festival rund und bunt.

Inmitten der zahlreichen Events ging beim Festival aber auch die Ernsthaftigkeit nicht verloren, rund um das Thema 1968 beeindruckte das Divadlo Continuo mit dem beklemmenden Stück NOON und die Konferenz dazu mit Historikern und Zeitzeugen, zu denen sich überraschend auch Robert Menasse gesellte war auf höchstem Niveau.

„Die Zusammenarbeit mit den beiden Gemeinden, mit den Künstlern, den Sponsoren, dem Bauhof der Gemeinde und den hervorragenden waldviertler Betrieben, die im Auftrag des Vereins für Grafik, Druck, Bühne und Technik verantwortlich waren funktionierte perfekt. Das ist einer der Erfolgsfaktoren.

Nun sind wir auf der Suche nach Unterstützrtern und Menschen, die Mitglieder unseres Vereins werden wollen um das Festival auch in Zukunft durchführen und auf feste Beine stellen zu können. Der riesige Zuspruch übertraf alle unsere Erwartungen und hat uns schon an unsere Grenzen geführt, – aber es ist ja ein grenzüberschreitendes Festival.“ (Obmann Thomas Samhaber)

Dem kleinen engagierten Team des Vereins ÜBERGÄNGE PRECHODY und seinen Kooperationspartnern ist es wieder gelungen, mit einem bescheidenen Budget ein großes Festival auf die Beine zu stellen.

ÜBERGÄNGE PŘECHODY ist ein unabhängiges, nichtkommerzielles, völkerverbindendes grenzenloses Kulturfestival das nicht nur von den KünstlerInnen sondern von den beteiligten Menschen selbst gestaltet wird. Der Eintritt war mit Festivalbutton (gegen Spende erhältlich) frei.

Informationen-Fotos: Thomas Samhaber, sam@ild.cc , +43 (0) 664 150 53 48, festival@prechody.eu , www.prechody.eu