Gmünd: Am 15.12.2018 wurde die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Gmünd um 12.34 Uhr zu einem Brandverdacht in der Firma Agrana alarmiert.
Im Bereich einer Produktionsanlage wurde eine unerklärliche Rauchentwicklung gemeldet. 18 Mitglieder rückten mit KOMMANDO, TANK 2, TANK 3, HUB 32, ATEM und BUS Gmünd zum Einsatzort aus, die Alarmzentrale blieb besetzt. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle stellte sich rasch heraus, dass es in einem Silo zu einem Brandgeschehen gekommen war. Vom Einsatzleiter wurde daraufhin unverzüglich die Alarmstufe auf B2 erhöht. Damit erfolgte die Alarmierung der Freiwilligen Feuerwehren Gmünd-Breitensee, Gmünd-Eibenstein, Hoheneich und Albrechts.
TANK 2 und TANK 3 Gmünd bezogen an beiden Seiten des Objektes Position, TANK 2 Gmünd stellte zusätzlich einen Atemschutztrupp mit einem C-Hohlstrahlrohr in Bereitschaft. HUB 32 Gmünd nahm Temperaturmessungen im Dachbereich des Produktionsgebäudes vor. ATEM Gmünd errichtete einen Atemschutzsammelplatz am Werksgelände. Die vorliegenden Messwerte der Wärmebildkameras bestätigten ein Brandgeschehen im Silo. Durch ein technisches Gebrechen war es im Bereich einer Förderschnecke zur Entzündung des Produktes gekommen. Eine Ausbreitung auf weitere Lagersilos konnte verhindert werden. Der betroffene Silo wurde in Absprache mit Mitarbeitern der Fa. Agrana mit Stickstoff geflutet. Schon nach kurzer Zeit konnte ein Temperaturrückgang mit den Wärmebildkameras bestätigt werden. Glutstöcke in den Zu- und Ableitungen des Silos konnten durch die Demontage der Rohre durch Mitarbeiter zugänglich gemacht und unter Verwendung von Atemschutzgeräten abgelöscht werden.
Mehrere Atemschutztrupps der verschiedenen Feuerwehren kamen dabei zum Einsatz. Um eine genügende Anzahl von Atemschutzträgern garantieren zu können wurde die Freiwillige Feuerwehr Dietmanns vom Einsatzleiter nachgefordert. Nach über 5 Stunden konnte schließlich „Brand aus“ gegeben werden. Erschwerend war die Kälte, Schlauchleitungen mußten immer wieder durchgespült werden, um ein Einfrieren des Löschwassers zu verhindern.
Zum Einsatz rückten 18 KameradInnen mit 1 Kommandofahrzeug, 1 Tanklösch-fahrzeug 4.000, 1 Tanklöschfahrzeug 10.000, 1 Hubrettungsbühne 32, 1 Atemluftfahrzeug, 1 Mannschaftstransportfahrzeug und 1 Logistikfahrzeug aus. 4 Mitglieder blieben abrufbereit in der Feuerwehrzentrale zurück. Die Freiwilligen Feuerwehren Gmünd-Breitensee ( 6 MG / 1 LF ), Gmünd-Eibenstein ( 4 MG / 1 HLF 1 ), Albrechts ( 11 MG / 1 KDOF, 1 LFA-B ), Hoheneich ( 13 MG / 1 HLF 2, 1 LAST ) und Dietmanns ( 12 MG / 1 TLF 3.000, 1 MTF ) standen ebenfalls im Einsatz.
Besten Dank an alle Mitglieder der Einsatzorganisationen und die Mitarbeiter der Fa. Agrana für die perfekte und besonnene Zusammenarbeit am Einsatzort.
Informationen-Fotos: FF-Gmünd, www.ff-gmuend.at