Schrems: Seit 19. September führt das GEA Hotel zur Sonne auf Bestellungen unter 22 Euro keine Mehrwertsteuer mehr ab – weil das die großen Internetkonzerne wie Alibaba und Amazon auch nicht müssen.

„Warum hilft die Regierung zu den Internetkonzernen und nicht zu uns Klein- und Mittelbetrieben?“, fragte Staudinger schon damals empört. Nun lädt er am Mittwoch, 30. Oktober, 19 Uhr zum Stammtisch für Steuergerechtigkeit in ebenjenes Hotel. „Wir müssen uns vernetzen und zusammenhalten!“

Das Privileg der Mehrwertsteuerbefreiung für Internetkonzerne bis zu einem Warenwert von 22 Euro existiert in Österreich bereits seit 1994. Im Jahr 2017 hat alleine Alibaba 560 Millionen Pakete in die EU verschickt, wovon 97 % einen Rechnungsbetrag unter der Mehrwertsteuergrenze hatten. „Unzählige Klein- und Mittelbetriebe sind im unfairen Wettbewerb mit den Internetkonzernen kaputtgegangen. Die Dörfer sind kaputt, fast alle kleinen Gewerbebetriebe sind weg. Es geht bei diesem Protest nicht um mich als Person oder GEA, sondern es geht um Gerechtigkeit und ein gesellschaftliches Klima, in dem man sich nicht verarscht fühlt, wenn man seinen Beitrag für das Gelingen des größeren Ganzen einbringt!“, so Staudinger.

Auch wenn dieses Gesetz im nächsten Jahr geändert werden sollte, glaubt Staudinger nicht daran, dass die Behörden dazu im Stande wären, die Flut an Paketen zu prüfen. Während die kleinen Unternehmen „bis zum letzten Atemzug“ von den Behörden geprüft und schikaniert werden, seien sie bei den Konzerngiganten untätig.

„Wir brauchen ein Volkskomitee, das die Finanzbehörden kontrolliert, ob sie die Prüfung und Exekution bei den großen (Internet)Konzernen genauso sorgfältig machen, wie bei den KMUs“, verlangt der Geschäftsführer der Waldviertel Werkstätten. „Wenn sie das nicht schaffen, dann verlieren sie auch das moralische Recht, die Kleinen zu prüfen!“

by Manuel Gruber

Beim Stammtisch für Steuergerechtigkeit möchte Staudinger alle Gleichgesinnten und Interessierten zusammenbringen, eine breite Allianz schmieden und Ideen für die weitere Vorgehensweise sammeln. „Wenn ich bei Vorträgen über unsere Steuerverweigerung erzähle, ernte ich dafür johlenden Applaus. Kein Mensch da draußen versteht, warum so ein ungerechtes System existiert und unsere heimischen Wirtschaftsbetriebe in den Ruin treibt. Ich bin fest davon überzeugt, dass die Unzufriedenheit so groß ist, dass daraus eine europäische Bewegung werden kann!“, so Staudinger abschließend.

Infobox:
Was? KMU-Stammtisch für Steuergerechtigkeit
Wann? Mittwoch, 30. Oktober 2019, 19 Uhr
Wo? GEA Hotel zur Sonne, Stadtplatz Schrems
Mehr Infos: www.gea-waldviertler.at/alle-termine-veranstaltungen