Gmünd-Eichberg: Aus Fallobst wurden 1700 Liter wertvoller Obstsaft aus der Region.

Der Initiative „Waldviertel eingekocht“ gelang mit den ersten „Obstpresstagen“ in der Kleinregion eine ungewöhnliche und erfolgreiche Aktion.
Viele Menschen, unter ihnen auch die Schülerinnen und Schüler der NMS für Ökologie und Musik in Gmünd, nutzten das kostenlose Angebot des Leaderprojektes und ließen sich ihre Äpfel, Birnen und sogar Quitten zu wertvollem Saft verpressen.

Die Projektleitung mit Viktoria Prinz (Kleinregion Waldviertler Stadtland), Thomas und Brigitte Samhaber (ILD) sind ebenso wie die Vertreter der neun Gemeinden vom Interesse begeistert: „Anstatt weitgereisten Saft im Packerl zu kaufen, können wir hier aus dem Fallobst ein herrliches Getränk selbst herstellen. Für viele Jugendliche ein neues, spannendes Erlebnis. Es waren wunderbare Tage in Gmünd und Eichberg, mit viel positiven Reaktionen“, und Kleinregionsobmann Christian Dogl ergänzt: „Wir freuen uns auf die nächsten Aktivitäten und hoffen, dass auch diese so gut angenommen werden!“


Während dass Obst gepresst, der Saft erhitzt und abgefüllt wurde, nutzen man die Zeit für Plauderei und Ideenaustausch. Am Freitag hatte der Saftmacher Andreas Pillichshammer seine Presse am Stadtplatz Gmünd und am Samstag in Eichberg stationiert. Das Interesse und die Stimmung waren großartig und die Anwesenden waren erfreut, dass die Aktion im nächsten Jahr wiederholt werden wird.

„Waldviertel eingekocht“ ist ein Projekt der Kleinregion Waldviertler StadtLand und gibt allen Menschen der Kleinregion die Möglichkeit, die Schätze der Natur gemeinsam zu verarbeiten und Erfahrungen auszutauschen. Die Aktivitäten reichen von Marmeladeeinkochen, Wild- und Fisch haltbar machen, Gemüse einlegen, Kräuter trocknen oder Saftpress-Events. Das Wissen der älteren Generation und das Interesse der jüngeren sollen dabei zusammenkommen.

Interessierte, die für das Projekt, das noch zwei Jahre laufen wird, Ideen einbringen oder aktiv mitarbeiten möchten, können sich jederzeit melden 0664 150 53 48, office@ild.cc  

www.waldviertler-stadtland.at  , Kleinregion Waldviertler StadtLand, Umsetzung: ILD Temper-Samhaber, 0664 150 53 48