Schon am 19. November schnitten Waldviertler Kulturinitiativen bei der Verleihung des maecenas Niederösterreich „ausgezeichnet“ ab, nun konnte man auch beim bundesweiten MAECENAS Kunstsponsoringpreis reüssieren.
Im festlichen Rahmen des Hotel Imperials wurden am 27.11. zum 31. Mal die Preisträger geehrt. Unter den heurigen Nominierten befanden sich so international herausragende Projekte wie „For Forest“ die aufsehenerregende Waldinszenierung im Klagenfurter Stadion, das Foto Festival Baden oder das Grazer Schauspielhaus.
In der Kategorie „Kulturinitiativen“ ging der Sieg an Allegro Vivo, einen Anerkennungspreis erhielt das Theaterfest in Litschau „Hin und Weg“.
In der Kategorie bestes Kunstsponsoring von Klein und Mittelbetrieben wurde die Firma Confida aus Weitra für ihre langjährige Unterstützung des „Museum Alte Textilfabrik“ mit einem Anerkennungspreis ausgezeichnet! Brigitte Temper-Samhaber konnte die Ehrung in Vertretung von Ingrid und Gerhard Seidl (Confida) entgegennehmen.
Aussender: Museum Alte Textilfabrik, 0664 150 53 48
Foto ©picturesborn: Ausgezeichnete aus dem Waldviertel: Zeno Stanek, Intendant des Theaterfestivals Hin und Weg (NÖ maecenas, Anerkennungspreis maecenas Österreich), Thomas Samhaber, Leiter des Internationales Kulturfestivals ÜBERGÄNGE PŘECHODY (Anerkennungspreis maecenas NÖ), Brigitte Temper-Samhaber, Leiterin des Museums Alte Textilfabrik (Anerkennungspreis sowohl in Niederösterreich als auch bundesweit), sowie Allegro Vivo mit Geschäftsführer Nikolaus Straka und dem künstlerischen Leiter Vahid Khadem Missagh (Gewinner des maecenas Österreich) mit der Organisatorin Brigitte Kössner-Skoff von der Initiative Wirtschaft für Kunst.
Informationen: Thomas Samhaber, Agentur für Regionalentwicklung, 3970 Weitra, Rathausplatz 4, Homeoffice: 3971 Harmanschlag 38, +43(0) 664 150 53 48, www.ild.cc