Schrems: Seit Jahrzehnten wissen wir, dass wir „soo“ nicht weitermachen können, nicht weitermachen dürfen. Wir heizen den Erdball auf. Wir verbrauchen viel zu viel Energie, – ohne glücklicher zu werden.
Nun. Vor ziemlich genau 15 Jahren starteten wir, die Waldviertler Werkstätten, unsere Klima-Offensive. Tausende FreundInnen und KundInnen machten mit … und so schenkt uns die Sonne doppelt soviel Strom wie wir mit unserer ganzen Firma mitsamt der GEA-Akademie verbrauchen. Das macht uns ein bisschen stolz und richtig glücklich.
Drum wollen wir allen, die das mit unseren Sonnen-Gut-Scheinen möglich gemacht haben auf’s allerherzlichste danken. Die Göttin der Erde, die GEA, die dankt euch natürlich auch.
Die END-ENTSCHEIDUNG wird über ein öffentliches Voting auf Facebook und auf der klima:aktiv-Website des Lebensministeriums getroffen. Der Gewinn des Klimaschutzpreises würde unserer Firma viel Aufmerksamkeit bringen. Das würde uns ganz schön guttun.
Drum meine Bitte: Stimme für uns – DANKE!– wenn wir gewinnen, werden wir uns gemeinsam mit dir freuen.
Wie könnt ihr voten?
Wo kannst du abstimmen?
Alle Infos zum Voting findest du auf:
unserer Facebook-Seite unter www.facebook.com/w4tler,
unserer Website www.gea-waldviertler.at/blog.
Entweder auf Facebook: Setz einen Kommentar mit „#Waldviertler“ (das #ist wichtig, damit es als Hashtag erkannt wird…) unter diesen Post: https://www.facebook.com/klimaaktiv/photos/a.206337239404122.45189.205710866133426/1470572869647213/?type=3&theater
Das Voting läuft bis 6.11.2017.
(die Verleihung findet am 13. November um 19 Uhr statt und kommt dann auch ins Fernsehen.)
und bitte vote außerdem auf der Website des Klimaschutzpreises, beide Stimmen zählen: https://www.bmlfuw.gv.at/umwelt/klimaschutz/klimaschutzpreis/klimaschutzpreis-abstimmen.html (drei mal pro IP-Adressen möglich).
Der ORF hat bei uns in Schrems ein Portrait mit vielen interessanten Infos zu unserer Energiewende produziert. Du findest es unter folgendem Link:
Video-Portrait Sonnengutscheine
* Hier die offizielle Begründung für unsere Nominierung:
Die Waldviertler Werkstätten haben mehr als 12.500 „Sonnengutscheine“ verkauft. Damit wurden Photovoltaikanlagen am Betriebsgebäude und in der Umgebung ebenso finanziert wie die Dämmung von Gebäuden, ein Heizwerk oder Solarwärmeanlagen. Die KundInnen leisten so einen Beitrag zur Energiewende. Ihr Geld bekommen sie langfristig in Form von Warengutscheinen zurück.
Informationen-Foto:
Heini Staudinger
www.gea-waldviertler.at