Weitra: Kulturveranstaltungen am Rathausplatz an jedem Sommerwochenende

Die Altstadt von Weitra wird in diesem Sommer, so wie im Vorjahr wieder zur Kulturarena. Frei nach dem Motto „Schnapp dir einen Klapp-Stuhl, such‘ dir ein Platzerl am Rathausplatz und genieße Kultur unter freiem Himmel!“ finden an den Sommerwochenenden von 2. Juli bis 4. September wieder besondere Kultur-Events statt.

Im Jahr 2020 wurde das Klapp:ing auf der Sommerbühne Weitra „aus der Not heraus“ geboren. Der Erfolg dieses Pop-Up Konzertreigens führt heuer zu einer Neuauflage 2021. „Im Vorjahr wurde diese Idee extrem gut angenommen! Da das Schloss-Festival heuer leider wieder abgesagt werden musste, können wir mit dieser Initiative in den aktuell unsicheren Zeiten unseren Vereinszweck, nämlich die lokale Wirtschaft und den Tourismus zu unterstützen, am besten erfüllen, und das unter Einhaltung aller relevanten Corona-Regelungen!“ so Reinhart Kartusch, Obmann des Vereins Werk-Stadt-Weitra.

Beim abwechslungsreichen Programm wurde auf die seit Jahren bewährte „Sommerbühne“ aufgebaut. So gastieren von 2. Juli bis 4. September jeweils am Freitag und Samstag abends regionale und internationale Musiker und Musikerinnen mitten am Rathausplatz. Es spielen unter anderem die Stadtkapelle Weitra, die Indie Pop Band „Color The Night“, Treibholz mit Austro-Pop Klassikern, GuGabriel & Friends mit „Neues & Best of“, Thomas Faulhammer mit der milchbart-band sowie die New Ohr Linz Dixieband. Ein besonderes Highlight ist Austro-Pop Veteran Ulli Bäer gemeinsam mit Matthias Kempf am 13. August „im Duo“. An all den Abenden gilt das „Hutprinzip“ – Freie Spende!

Am Freitag, dem 16.7. erfolgt auf jeden Fall die Welt-Premiere der „Weitra-Bier-Hymne“, komponiert und gespielt von Edi Mayr und seiner Band, entweder im Rahmen das Klapp:ings oder doch im Rahmen des Bierkirtags. „Wir tun alles, um den traditionellen Bierkirtag im Jubiläumsjahr durchführen zu können. Und, aktuell schaut es aufgrund der geplanten Corona-Lockerungen ganz gut aus!“, so Martin Zizka, stellvertretender Obmann des Vereins und Hauptverantwortlicher für den Bierkirtag sowie für das Klapp:ing.
Für das leibliche Wohl sorgen die angrenzenden Gastronomiebetriebe. Damit steht dem Kulturgenuss unter freiem Himmel nichts mehr im Wege – außer eventuell das Wetter. Denn die Bühne wird nur bei Schönwetter (regenfreies Wetter) bespielt.

Achtung: die Anzahl der Klappsessel ist seitens der Veranstalter limitiert – first come, first serve! Und auch auf den „3G-Nachweis“ wird – so wie aktuell bei Kulturveranstaltungen vorgeschrieben – geachtet.

Auch Bürgermeister Patrick Layr und Kulturstadträtin Petra Zimmermann-Moser sind von der Fortsetzung der Initiative der Werk-Stadt-Weitra begeistert. „Gemeinsam mit dem Verein wollen wir am Erfolg des Vorjahres anknüpfen – besondere Zeiten erfordern eben besondere Lösungen – sowohl für Kultur, Wirtschaft aber auch für den Tourismus. Mit dem Klapp:ing ist es trotz der nach wie vor schwierigen Umstände möglich, auch heuer im Sommer wieder das „Dolce Vita“ in der wunderschönen Altstadt zu genießen.“, so Patrick Layr, Bürgermeister der Stadtgemeinde Weitra.

Text: Walter Riess
Werk-Stadt-Weitra
Mit freundlichen Grüßen,

Saskia Kaas
Stadtgemeinde Weitra
3970 Weitra, Rathausplatz 1
T +43(0)2856/5006-52
E saskia.kaas@weitra.gv.at
I www.weitra.gv.at